Gnade

Echter Glaube und Positives Denken

Echter Glaube stützt sich immer auf eine von GOTT gegebene Verheißung, während Positives Denken durch Selbstsuggestion die Erfüllung eigener Wünsche quasi herbeizaubern will. Bekannte Lehrer des Positiven Denkens waren: Emile Coué, Dale Carnegie, Norman Vincent Peale, Joseph Murphy u.a. Emile Coué stellte die bekannte „Zauberformel“ zur Selbstverwirklichung auf, die man gleich nach dem Erwachen am …

Echter Glaube und Positives Denken Weiterlesen »

Aus alter Zeit – aber hoch aktuell!

Das Ärgernis erwählt! Das griechische Wort von Johannes 16,2 („Sie werden euch in den Bann tun“) heißt: Sie werden euch von ihren Versammlungen, Synagogen, von ihren Zusammenkünften, von ihrer Weisheit ausschließen. Das ist schwerer als der Tod. Der Tod ist ein einmaliges Ereignis und allen sicher, aber jeden Tag von neuem sterben zu müssen, aus …

Aus alter Zeit – aber hoch aktuell! Weiterlesen »

Ein treuer Gotteszeuge

Girolamo Savonarola griff mutig die Autorität des Papstes an und bemühte sich darum, die Gesellschaft nach geistlichen Grundsätzen umzuformen. Dieser berühmte florentinische Prediger gehörte dem Dominikanerorden an. Obwohl er gegen die Vorherrschaft der katholischen Kirche nicht die gleich offene, herausfordernde Haltung einnahm wie Wycliff und Hus, stritt er doch für eine Reform in Kirche und …

Ein treuer Gotteszeuge Weiterlesen »

Hat die Kirche den Sabbat abgeschafft?

Eine Glaubensschwester schreibt: Kannst Du uns erklären und biblisch belegen, warum Christen eines von den 10 Geboten – das 4. Gebot – „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst…..“ nicht mehr zu halten brauchen und statt Samstag den Sonntag feiern sollen? Wir wären Dir sehr dankbar dafür. Antwort: Dass die Kirche den Sabbat abgeschafft und …

Hat die Kirche den Sabbat abgeschafft? Weiterlesen »

Zu schlecht für den Knast?

Der Preußenkönig Friedrich der Große (1712-1786) war ein sehr beliebter und fähiger Staatsmann. Er war auch bekannt dafür, dass er in einfacher Kleidung zu seinem Volk ging, um dessen Nöte kennenzulernen. Eines Tages besuchte er auch ein Gefängnis mit vielen Strafgefangenen. Er redete mit ihnen und wollte wissen, welche Delikte sie begangen hatten. In seiner …

Zu schlecht für den Knast? Weiterlesen »