Heide Nyaga

Weihnachten ist nicht rund

Wir lieben IHN, weil ER uns zuerst geliebt hat. 1. Johannes 4, 19 Uns wird beigebracht, an runde Geschichten zu glauben, schrieb sinngemäß Ulrich Reitz in seiner Kolumne „Angespitzt“, in der er im bekannten Fall eines Fakejournalisten aufrollt, wie es dazu kommen kann, für seine Erfindungen Lob, später Bewunderung, dann Journalistenpreise, einzuheimsen. Letztlich zahlte sich …

Weihnachten ist nicht rund Weiterlesen »

Das Bild eines Christen, das sich die Welt von ihm macht

[ads_custom_box title=“Lukas, 11, 46″ color_border=“#e87e04″]ER aber sprach: Wehe auch euch Gesetzesgelehrten! Denn ihr ladet den Menschen unerträgliche Bürden auf, und ihr selbst rührt die Bürden nicht mit einem Finger an. [/ads_custom_box] Ich fürchte, es existiert in den Menschen das Bild eines Christen, also eine Vorlage, wie ein Christ anscheinend ist: Einer, der unverrückbar vor einer …

Das Bild eines Christen, das sich die Welt von ihm macht Weiterlesen »

Phänomen „Afrika-Gefühl“

[ads_custom_box title=“Johannes 14, 27″ color_border=“#e87e04″]Frieden hinterlasse ICH euch; Meinen Frieden gebe ICH euch. Nicht, wie die Welt gibt, gebe ICH euch; euer Herz erschrecke nicht und verzage nicht.[/ads_custom_box] Immer wieder höre ich es von Menschen so, „ich kam in Afrika an und hatte sofort das Gefühl, zu Hause zu sein“. Der Wortlaut ist stets derselbe …

Phänomen „Afrika-Gefühl“ Weiterlesen »

Hallo, hier spricht JESUS

[ads_custom_box title=“Matthäus 25, 45″ color_border=“#e87e04„]Wahrlich, ICH sage euch: Was ihr einem dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr MIR auch nicht getan.[/ads_custom_box] Manchmal fällt mir ein Name ein von jemandem, der mir mal wichtig war, den ich aus den Augen verlor und, so ich die Telefonnummer noch habe, rufe ich ihn an. Solange ich …

Hallo, hier spricht JESUS Weiterlesen »

Auf Heller und Pfennig

Der Diener Igor machte sich schwerwiegende Gedanken darüber, was sein Herr ihm wohl einst hinterlassen würde, während er die Mahagoniholz-Möbel des herrschaftlichen Wohnsitzes mit dem trockenen Staubtuch bearbeitete und mit einem weiteren Tuch polierte. Um den massiven, mit Einlegearbeit versehenen Esstisch standen die dunkelrot samt bezogenen Stühle mit ihren hohen Rückenlehnen, zehn an jeder Tischseite, je einer an den Stirnseiten.