Freimaurerei

Evangelische Allianz – woher und wohin?

Die Evangelische Allianz ist laut Ökumenischem Katechismus die Hauptwurzel und Vorläuferin des Weltkirchenrates1. So steht es auch in einer Selbstdarstellung der Evangelischen Allianz2. Sie ist ein Kind der Weltfreimaurerei. Denn der eigentliche Vater der ökumenischen Bewegung ist ein Freimaurer aus dem höchsten französischen Ritus-Kollegium, Josef Marie de Maistre3. Er schrieb im Jahre 1882: [tds_info]“… es …

Evangelische Allianz – woher und wohin? Weiterlesen »

Gräulicher Opferkult in der katholischen Kirche

Wie ich schon in den „Glaubennachrichten“ März 2017 schrieb, kam die frühchristliche Kirche vom Weg ab, als sie anfing, Kirchengebäude zu errichten. Das war zugleich der Anfang der Dombauhütten und Freimaurerei. Warum aber fingen sie an, Kirchen zu bauen? Das hängt zusammen mit der damals aufkommenden Irrlehre des Messopfers (Eucharistie). Um zu opfern, braucht man …

Gräulicher Opferkult in der katholischen Kirche Weiterlesen »

Hütet Euch vor der Evangelischen Allianz!

Dokumentation eines Irrweges Die Evangelische Allianz ist die Hauptwurzel und Vorläuferin des Genfer Weltkirchenrates. So steht es im Ökumenischen Katechismus1 und so steht es auch in einer Selbstdarstellung der Evangelischen Allianz, dem 1990 vom Christlichen Verlagshaus Stuttgart herausgegebenen Buch „Die Evangelische Allianz als ökumenische Bewegung“2 Die Evangelische Allianz wurde 1846 als Initiative des Freimaurers Thomas …

Hütet Euch vor der Evangelischen Allianz! Weiterlesen »

Evangelische Allianz und Freimaurerei: … auf dass ALLE EINS werden?

Die u. a. von Kottwitz beeinflussten Tholuck, Bethmann-Hollweg und Johann Hinrich Wichern gehörten zu jenen Christen, die im Zusammenhang mit der Gründung und Entwicklung der Evangelischen Allianz in Deutschland bedeutsam waren. Ursprünglich ging der Impuls zur Gründung einer Vereinigung von Christen von Grossbritannien aus. Prof. Dr. Erich Beyreuther schreibt in seinem Buch „Der Weg der …

Evangelische Allianz und Freimaurerei: … auf dass ALLE EINS werden? Weiterlesen »

Kirchentum und Freimaurerei

Großes Entsetzen herrschte in den christlichen Blättern, als im September 2012 die Freimaurer ihren Großlogentag in der Hamburger Michaeliskirche abhielten. Dass ausgerechnet der Vorsitzende der Konferenz Bekennender Gemeinschaften (und Ritter im Johanniter-Orden), sich darüber entsetzte, ist Heuchelei. Sein Ritterorden hat die Michaeliskirche ja selbst schon öfters für interne Weihehandlungen benutzt, so z. B. im Jahr …

Kirchentum und Freimaurerei Weiterlesen »

Die Evangelisch-methodistische Kirche, von Wesley bis Wenner

Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) (englisch United Methodist Church (UMC)) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition. Für ihre Theologie waren anglikanische, lutherische, herrnhutische und gemäßigt-calvinistische Einflüsse bestimmend.(1) Sie ist eines von 74 Mitgliedern im Weltrat methodistischer Kirchen, einer Gemeinschaft von eigenständigen Kirchen in der wesleyanischen Tradition. Angehörige der Evangelisch-methodistischen Kirche werden ebenso wie Angehörige anderer …

Die Evangelisch-methodistische Kirche, von Wesley bis Wenner Weiterlesen »

Die hochkirchliche Bewegung

Joseph de Maistres, Großredner der Freimaurer-Loge “La Sincérité” in Chambéry schrieb 1782 in seiner “Denkschrift an Herzog Ferdinand”: Es bedarf einer Organisation, um das Einigungswerk zu vollbringen. Dieses große Vorhaben kann nur im Verborgenen beginnen. Ausschüsse müssen eingerichtet werden, die sich vor allem aus in die Freimaurerei aufgenommenen und eingeweihten Geistlichen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften zusammensetzen. …

Die hochkirchliche Bewegung Weiterlesen »