Okkultismus

Begegnungen mit Satanisten

Es war irgendwann in den 1980er Jahren, als ich mit Brüdern an Weihnachten auf dem Christkindlesmarkt predigte. Nach der Predigt kam eine kuriose Gestalt auf mich zu, etwas herabgekommen, ein Fuß in Lumpen gewickelt, der andere im Schuh. Er blieb einige Meter vor mir stehen, blickte mich scharf an und stellte sich als Hexer vor, dessen Mutter und Großmutter schon in der Hexerei waren, und er sagte zu mir im Befehlston:

Zauberei: Eine „glückselige“, Christuslose Ewigkeit einleiten

Vor einigen Jahren hatte ich das wunderbare Privileg, mich um eine sehr bejahrte Dame zu kümmern, die wegen Krebs operiert werden sollte. Es war keine Sache auf Leben und Tod, aber konkrete Sorgen bestanden wegen ihres fortgeschrittenen Alters. Während wir auf die Transportliege zur Operation warteten, fragte ich sie, was mir lange auf dem Herzen …

Zauberei: Eine „glückselige“, Christuslose Ewigkeit einleiten Weiterlesen »

Das Rauchen und sein dämonischer Ursprung

Bei der Beurteilung einer Sache muss man immer zunächst eine Wurzelschau und dann eine Wurzelbehandlung vornehmen, d.h. vom Ursprung ausgehen. Ist die Wurzel faul, ist der ganze Baum faul, und ein fauler Baum kann nur faule Früchte bringen. Dieses wurzel-orientierte Vorgehen, das alle echten Christen auszeichnet, nennt man radikal (lat. radix = Wurzel), im Ggs. …

Das Rauchen und sein dämonischer Ursprung Weiterlesen »

Okkultismus im Christentum

Schon in der „Antenne“ 08/2002, der Programmzeitschrift des ERF, wird unter der Rubrik „Seelsorge“ das Enneagramm zur Lebensbewältigung empfohlen. Welch eine Bankrotterklärung eines christlichen Werkes! Wo doch der HERR für alle unsere Probleme die beste Lösung hat. Wenn christliche Seelsorger auf esoterische Hilfsmittel zurückgreifen, zeigt das nur, dass sie selbst zu Seelsorgefällen geworden sind. Das …

Okkultismus im Christentum Weiterlesen »

Aberglaube

Der Begriff Aberglaube ist umgangssprachlich geläufig. Als abergläubisch gilt, wer z.B. am 13. des Monats nicht heiratet, wer mit dem Auto umkehrt, nachdem ihm eine schwarze Katze über den Weg gelaufen ist, der die Fahrt aber fortsetzt, nachdem ihm anschließend ein Schornsteinfeger begegnete. Zur Rede gestellt, werden die Betreffenden zumeist erklären, dass sie keineswegs abergläubisch …

Aberglaube Weiterlesen »

Die Yr-Rune

Runen (geheime Schriftzeichen) wurden als Inschriften, Symbole und Zauberzeichen verwendet. Unter den germanischen Runen, welche bis auf den höchsten Schamanen-Gott und mythischen König Odin zurückgeführt werden, nahm der Lebensbaum eine besondere Stellung ein. Die Yr-Rune (Yr = Eibe, heiliger Baum der Germanen) symbolisierte das Weibliche, während die Man-Rune (Arme nach oben) den Mann darstellte. Beide …

Die Yr-Rune Weiterlesen »

Piercing und Religion

Unter Body-Piercing (to pierce: durchstechen, durchbohren) versteht man die „Kunst“, sich kleine Löcher in den Körper zu stechen, um ein Schmuckstück darin aufzuhängen oder einzuführen. Mehr als zwei Millionen Deutsche -Teenager und Erwachsene beiderlei Geschlechts aus allen sozialen Schichten tragen mindestens ein Piercing. Es gibt nichts Neues unter der Sonne: Schon seit Jahrtausenden praktizieren sogenannte …

Piercing und Religion Weiterlesen »