Schlagwort Apostellehre

Die Charismatische Bewegung

Es treten heute immer mehr Wortverkündiger auf, die zwar die Gesetze des Glaubens buchstabieren und verkündigen können wie keiner vor ihnen, sodass man schier ans Bergeversetzen denken möchte. Doch zugleich übertreten diese Prediger die Apostellehre stellenweise mit einer Frechheit, die…

Der Brennglaseffekt

Der Brennpunkt ist entscheidend. Wenn in einem Brennglas die Strahlen der Sonne gebündelt werden und auf einen einzigen winzigen Punkt konzentriert werden, entsteht eine so große Hitze, dass man damit Feuer machen kann. So ist es auch im Glaubensleben. All…

Weihnachten – ein heidnisches Sauf- und Fressgelage

Ausgerechnet auf das heidnische „sol-invictus-Fest“ des römischen Sonnengottes legte man die Geburt des HERRN! Welch eine Ungeheuerlichkeit! Das ist ungefähr so, als legte man Pfingsten mit der Walpurgisnacht und CHRISTI Himmelfahrt mit dem Hexensabbat zusammen. Ein echter Christ wird Weihnachten…

Die katholische, evangelische und biblische Rechtfertigungslehre

Die katholische Rechtfertigungslehre ist unbiblisch, weil sie das Heil von Menschenlehre (Sakramente, Messopfer usw.) abhängig macht. Die lutherische Rechtfertigungslehre aber ist noch verderblicher, weil sie das Tor zur Gesetzlosigkeit des antichristlichen Zeitalters weit aufgestoßen hat. Bezeichnend für den gesetzlosen Geist…

Fünf-(Vier-)facher Dienst

Apostel Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks Zuerst wird der Begriff „Apostel”  im NT für die zwölf Apostel gebraucht, die vom HERRN erwählt wurden. Allerdings kannte das AT auch schon diesen Begriff. In der Septuaginta (LXX = griech. Übersetzung des AT)…