„Christliche“ Feiertage

Weihnachten ist nicht rund

Wir lieben IHN, weil ER uns zuerst geliebt hat. 1. Johannes 4, 19 Uns wird beigebracht, an runde Geschichten zu glauben, schrieb sinngemäß Ulrich Reitz in seiner Kolumne „Angespitzt“, in der er im bekannten Fall eines Fakejournalisten aufrollt, wie es dazu kommen kann, für seine Erfindungen Lob, später Bewunderung, dann Journalistenpreise, einzuheimsen. Letztlich zahlte sich …

Weihnachten ist nicht rund Weiterlesen »

Soll man Weihnachten feiern?

Weil man den irdischen Geburtstag des HERRN nicht kennt, hat man IHN schon in frühkatholischer Zeit mit dem heidnischen „Sol-Invictus-Kult“ des römischen Sonnengottes zusammengelegt. Ausgerechnet! Der „Sol-Invictus-Kult“ war in der Spätantike der ernsthafteste Gegner des frühen Christentums. Die echten Christen lehnten den Kult kompromisslos ab und bezahlten dafür meist mit dem Leben. Die lauen Christen, …

Soll man Weihnachten feiern? Weiterlesen »

Die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsfestes

Kein Mensch kennt den Geburtstag des HERRN. Warum? Weil GOTT es so wollte. Denn: [stextbox id=“alert“ caption=“2. Korinther 5, 16″ shadow=“true“ ccolor=“ffff00″ bgcolor=“ffffff“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“ffffcc“ cbgcolorto=“6C0057″]… wir kennen von nun an niemanden mehr nach dem Fleisch; und ob wir auch CHRISTUS früher nach dem Fleische gekannt haben, so kennen wir IHN doch jetzt so nicht …

Die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsfestes Weiterlesen »

Sollten Christen Weihnachten feiern?

Was ein christlicher Jude über Weihnachten zu sagen hat… Bis vor 25 Jahren habe ich Weihnachten genauso – oder sogar mehr – als jeder Heide gefeiert. Du magst das für seltsam halten, weil ich in einem jüdischen Zuhause geboren wurde und aufgewachsen bin. Doch meine Familie hatte jedes Jahr einen Weihnachtsbaum weil es Gang und …

Sollten Christen Weihnachten feiern? Weiterlesen »

Ist Ostern die biblische Feier der Auferstehung JESU CHRISTI?

Als ich in meiner Jugendzeit mit meiner Familie zu einer der Staatskirchen in unserem Dorf ging, war ich immer wieder überrascht, Menschen am Ostersonntag beim Gottesdienst zu sehen, die während des ganzen Jahres nie die Kirche besuchten, nicht einmal zu Weihnachten. Einige dieser Leute erzählten verlegen und auch irgendwie ängstlich, dass sie hofften, Gott würde …

Ist Ostern die biblische Feier der Auferstehung JESU CHRISTI? Weiterlesen »

Eierlegendes Säugetier mit neun Buchstaben

Eierlegendes Säugetier mit neun Buchstaben? Zu dieser Jahreszeit muss das wohl der „Osterhase“ sein. Wie aber kommt diese Säugetierart eigentlich zum Eierlegen? In Europa ist der Hase seit langem ein traditionelles Ostersymbol. In der New Encyclopædia Britannica wird allerdings erklärt, dass der Hase das Fruchtbarkeitssymbol im alten Ägypten gewesen ist. Wenn Kinder also „Ostereier“ suchen, die der „Osterhase“ gebracht haben …

Eierlegendes Säugetier mit neun Buchstaben Weiterlesen »

Ostara – germanische Göttin oder Erfindung?

Gegen die Existenz einer germanischen Göttin mit dem Namen Ostara, die mit einem Frühlingsfest verbunden gewesen sein soll und auf deren Namen das heutige Osterfest zurückgeht, sind sehr viele Bedenken vorgebracht worden. Und pünktlich zur Osterzeit taucht dergleichen auch regelmäßig in den populären Medien auf. Die Skepsis ist auch nicht ganz unberechtigt. Andererseits sind die …

Ostara – germanische Göttin oder Erfindung? Weiterlesen »