Ekklesiologie

Der erste Platz

oder: Der Geist des Diotrephes Das Wort GOTTES berichtet über Diotrephes. Er war einer, der unter den Geschwistern in seiner Gemeinde gerne der erste sein wollte in der Gemeinde: Er redete gegen den Apostel und seine und weigerte sich, (echte) Brüder aufzunehmen und war sehr anmaßend in seinem Verhalten. Er stieß sogar Brüder aus der …

Der erste Platz Weiterlesen »

Die sogenannten „gläubigen Pfarrer“

Viel wird geredet und geschrieben über die sogenannten „gläubigen Pfarrer“ wie z. B. Olaf Latzel in Bremen oder Pfarrer Ulrich Parzany in Kassel u.a. An ihren Predigten kann man wirklich Freude haben; denn sie haben, gemessen an ihrem kirchlichen Stand, eine bemerkenswerte Entschlossenheit. Trotzdem darf man sich nicht blenden lassen und muss fragen, was ihre …

Die sogenannten „gläubigen Pfarrer“ Weiterlesen »

Gemeinschaft mit GOTT, Der im Verborgenen ist

Das Alleinsein mit GOTT fehlt heute den meisten Christen. Sie hängen aneinander wie die Kletten, beten in Gemeinschaft, singen in Gemeinschaft und lesen die Bibel in Gemeinschaft. Natürlich ist Gemeinschaft mit Gotteskindern etwas kostbares. Aber bei allem Gemeinschaftssinn muss das Alleinsein mit GOTT im Kämmerlein, wenn man die Tür hinter sich zusperrt, immer die Zentrale …

Gemeinschaft mit GOTT, Der im Verborgenen ist Weiterlesen »

Dürfen wir richten?

Viele aufrichtige Christen werden von der Frage gequält: „Dürfen wir richten?“ Ein sorgfältiges Bibelstudium zeigt, dass es in bestimmten lebenswichtigen Dingen nicht nur erlaubt, sondern sogar eine Pflicht ist zu richten (zu bewerten, zu beurteilen).