Rudolf Ebertshäuser

Rudolf Ebertshäuser kam in den 1980er Jahren zum Glauben an JESUS CHRISTUS. Er studierte Anglistik und Germanistik und war nach dem Magisterabschluss als Verlagslektor in verschiedenen, auch christlich orientierten Buchverlagen tätig. Von 1995 bis 2003 war er Mitarbeiter bei der Revision der Schlachter-Bibel. Im November 2002 startete er den ESRA-Schriftendienst, der die Verbreitung von Lehr- und Aufklärungsschriften zum Ziel hat.

Weltweite Allianz führt Lehrgespräche mit Rom

In einer Meldung des Nachrichtenmagazins ideaSpektrum heißt es: „Vertreter des evangelikalen Dachverbandes – der Weltweiten Evangelischen Allianz – und des Vatikans haben theologische Lehrgespräche geführt. Sie trafen sich vom 12. bis 17. September in Rom zur zweiten von drei Konsultationen. Eingeladen hatte der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen. Im Zentrum der Gespräche …

Weltweite Allianz führt Lehrgespräche mit Rom Weiterlesen »

Idea-Jugendbeilage akzeptiert Hurerei ohne Einspruch

Immer wieder erscheint als Beilage zu dem evangelikalen Nachrichtenblatt Idea Spektrum eine Sonderausgabe der Jugendrubrik „idealisten.net“. In der Ausgabe 3/2012 findet sich auf den Seiten 20-21 eine menschlich recht nette Erzählung von einem Studenten, der mitten während seines Studiums erfuhr, daß seine Freundin, ebenfalls Studentin, von ihm schwanger war. Der junge Vater schildert, wie er …

Idea-Jugendbeilage akzeptiert Hurerei ohne Einspruch Weiterlesen »

Ein römischer Bischof auf der Allianzkonferenz

Die Schritt für Schritt eingeführten „Neuerungen“ in der Evangelischen Allianz haben es mit sich gebracht, daß beim letzten Allianztag in Bad Blankenburg am 28. September 2012 der katholische Bischof von Erfurt, Dr. Joachim Wanke, einen Vortrag mit dem Thema: „Vom österlichen ‚Mehrwert’ unseres Glaubens“ hielt. Damit wird von der Führung der (noch) „Evangelischen“ Allianz ein …

Ein römischer Bischof auf der Allianzkonferenz Weiterlesen »

Evangelikale Correctness 1: Darf man Verführer in der Gemeinde nicht öffentlich angreifen?

„Du darfst einen Verführer nicht öffentlich angreifen, wenn Du ihn nicht zuerst persönlich gesprochen und ermahnt hast!“ Oftmals wird uns Brüdern, die wir öffentlich gegen falsche Lehrtendenzen und Entwicklungen in der Gemeinde Stellung beziehen, dieser Vorwurf gemacht: „Hast Du, wie es Matthäus 18 sagt, Deinen Bruder zuerst unter vier Augen gesprochen? Wenn nicht, hast Du …

Evangelikale Correctness 1: Darf man Verführer in der Gemeinde nicht öffentlich angreifen? Weiterlesen »

Evangelikale Correctness 2: „Wer vor der Verführung warnt, der stört den Frieden“

Wir wollen uns in dieser Reihe mit einigen „Spielregeln“ beschäftigen, die unter den Evangelikalen stillschweigend Geltung bekommen haben, auch wenn sie den Lehren der Bibel widersprechen und den Gläubigen in Wirklichkeit schaden, anstatt ihnen zu nutzen. Es sind Verhaltensregeln, die der humanistischen Weisheit dieser Welt entspringen und nicht dem, was uns Gott durch die Apostel …

Evangelikale Correctness 2: „Wer vor der Verführung warnt, der stört den Frieden“ Weiterlesen »

Evangelikale Correctness 3: „Wer vor Verführung warnt, richtet seinen Bruder“

[stextbox id=“alert“ caption=“Matthäus 7, 1″ shadow=“true“ ccolor=“ffff00″ bgcolor=“ffffff“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“ffffcc“ cbgcolorto=“6C0057″]Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet![/stextbox] Dieses Wort unseres Herrn gehört zu den am meisten zitierten und am meisten missbrauchten Bibelworten unter den modernen Evangelikalen, wenn es um die Kritik an bibeltreuen Warnungen vor der Verführung geht. Wenn jemand zum Beispiel Rick Warren und …

Evangelikale Correctness 3: „Wer vor Verführung warnt, richtet seinen Bruder“ Weiterlesen »

Biblische Evangeliumsverkündigung statt ProChrist 2013

Die ökumenische Großevangelisation ProChrist wurde vom 3. – 10.03.2013 dieses Jahres das letzte Mal im altbekannten Rahmen mit Pfarrer Ulrich Parzany als Hauptredner veranstaltet. In der Porsche-Arena zu Stuttgart finden die zentralen Abende statt, die in vielen verschiedenen Veranstaltungsorten übertragen werden, wo jeweils ein breites Bündnis von christlichen Gemeinden vor Ort einlädt und ein kürzeres Rahmenprogramm gestaltet. …

Biblische Evangeliumsverkündigung statt ProChrist 2013 Weiterlesen »