Kategorie: Ekklesiologie

  • Die Prüfung bestanden

    Die Prüfung bestanden

    Es war 1842. Endlich sollte die junge Braut Julie Hausmann am Ziel sein. Wie lange hatte sie schon von ihrem Schiff Ausschau gehalten,um die ersehnte Küste des Landes zu sehen, in dem ihr Verlobter als Missionar tätig war. Sie wollten nun heiraten und glücklich miteinander ihren Dienst tun. Aber am Ziel empfängt sie ein anderer.…

  • Wenn Friede mit GOTT meine Seele durchdringt

    Wenn Friede mit GOTT meine Seele durchdringt

    Horatio Spafford war als erfolgreicher Rechtsanwalt in Chicago tätig. Er besaß im Stadtzentrum Chicago eine Immobilie und Ländereien am Michigan-See. Das „Chicagofeuer“ von 1871 zerstörte seinen Besitz. Horatio Spafford war bekannt als hingegebener Christ. Im Herbst 1873 entschied Spafford, mit seiner gesamten Familie nach England zu reisen, wobei er selbst seinen Freund, den Evangelisten Dwight…

  • Vom Zeitgeist zerfressen

    Vom Zeitgeist zerfressen

    Die Mehrzahl der Gläubigen in Kirchen und Gemeinden sind vom Zeitgeist zerfressen, vom Weltgeist beseelt. Sie sagen, das Äußere des Menschen sei völlig unwichtig. Hauptsache im Herzen sei man für GOTT, dann könne man herumlaufen wie man wolle. Die Bibel sagt jedoch: Ich rufe euch also auf, Brüder, durch die Erbarmungen GOTTES, eure Leiber als…

  • Der erste Platz

    Der erste Platz

    oder: Der Geist des Diotrephes Das Wort GOTTES berichtet über Diotrephes. Er war einer, der unter den Geschwistern in seiner Gemeinde gerne der erste sein wollte in der Gemeinde: Ich schrieb der Gemeinde. Diotrephes jedoch, der gern der Erste von ihnen sein will, nimmt uns nicht an. Deswegen werde ich, wenn ich komme, seine Werke…

  • Die sogenannten „gläubigen Pfarrer“

    Die sogenannten „gläubigen Pfarrer“

    Viel wird geredet und geschrieben über die sogenannten „gläubigen Pfarrer“ wie z. B. Olaf Latzel in Bremen oder Pfarrer Ulrich Parzany in Kassel u.a. An ihren Predigten kann man wirklich Freude haben; denn sie haben, gemessen an ihrem kirchlichen Stand, eine bemerkenswerte Entschlossenheit. Trotzdem darf man sich nicht blenden lassen und muss fragen, was ihre…

  • Gemeinschaft mit GOTT, DER im Verborgenen ist

    Gemeinschaft mit GOTT, DER im Verborgenen ist

    Das Alleinsein mit GOTT fehlt heute den meisten Christen. Sie hängen aneinander wie die Kletten, beten in Gemeinschaft, singen in Gemeinschaft und lesen die Bibel in Gemeinschaft. Natürlich ist Gemeinschaft mit Gotteskindern etwas Kostbares. Aber bei allem Gemeinschaftssinn muss das Alleinsein mit GOTT im Kämmerlein, wenn man die Tür hinter sich zusperrt, immer die Zentrale…

  • Dürfen wir richten?

    Dürfen wir richten?

    Viele aufrichtige Christen werden von der Frage gequält: „Dürfen wir richten?“ Ein sorgfältiges Bibelstudium zeigt, dass es in bestimmten lebenswichtigen Dingen nicht nur erlaubt, sondern sogar eine Pflicht ist zu richten (zu bewerten, zu beurteilen).