Monat September 2014

Pietisten und Ökumene

Die Pietisten Morgner und Maier werben für große Ökumene mit Katholiken Das Jahr 2003 wird das ökumenischste sein, das Deutschland je erlebt hat. Neben etlichen ökumenischen Großprojekten steht vor allem der „Ökumenische Kirchentag“ in Berlin im Mittelpunkt. Zum ersten Mal…

Fünf-(Vier-)facher Dienst

Apostel Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks Zuerst wird der Begriff „Apostel”  im NT für die zwölf Apostel gebraucht, die vom HERRN erwählt wurden. Allerdings kannte das AT auch schon diesen Begriff. In der Septuaginta (LXX = griech. Übersetzung des AT)…

Die Sabbatruhe im Lichte der Bibel

In dieser Bibelarbeit gehen wir auf Spurensuche nach dem Ursprungsgedanken des Sabbats (der Sabbatruhe), seinem Inhalt, Sinn und Bedeutung, sowie der Praxis unter den Patriarchen, lm Volk Israel, zur Zeit von Jesus, den Aposteln in der Urgemeinde und den darauffolgenden…

Die Ökumene

Solch eine Ausarbeitung scheint auf den ersten Blick nicht in unsere christliche Landschaft zu passen. Sie fordert zur Information, Prüfung, Wachsamkeit und Auseinandersetzung auf, während sich die meisten von uns lieber so verhalten, wie es Spurgeon einmal treffend beschrieben hat:…

Am ersten der Sabbather

In manchen Bibelübersetzungen (Konkordante, Interlinear, DaBhaR) kann der Eindruck entstehen, der HERR JESUS wäre an einem Sabbat auferstanden. Einzige Zeitgenossen verbreiten diese Ansicht mit der Konsequenz, dass Christen den Sabbat heiligen sollten. Sie berufen sich auf eine weitere „Bibelübersetzung“ (die…

Volxbibel

Als vor einigen Monaten bekannt wurde, dass der Brockhaus-Verlag beabsichtigt, unter dem Namen Volx-„Bibel“ eine Bibelübertragung in der Umgangssprache nicht christlich geprägter Randgruppen junger Menschen herauszugeben, löste das heftige und kontroverse Reaktionen aus. Nicht nur jüngere Christen, sondern auch solche,…