Schlagwort Darbysmus

Gefährlicher Irrtum!

Dürfen wir die Gefahren der Endzeit einfach ignorieren, wie Samuel Rindlisbacher vom „Mitternachtsruf“ es tut? Er schreibt: „Wenn der Antichrist auftreten wird, werden wir als Gemeinde Jesu nicht mehr auf Erden sein. Vielmehr sind wir dann entrückt!“ Mitternachtsruf 02/2012 Und…

Haben die Geistesgaben aufgehört?

Durch den Missbrauch der Geistesgaben bei den Pfingstlern und Charismatikern, haben sich viele Gläubige dazu verführen lassen, die Geistesgaben aus der Bibel zu streichen. Besonders die Brüdergemeinden der Darbysten tun sich da hervor, wie z. B. Rudolf Ebertshäuser aus Leonberg,…

Der christliche Informationsdienst „Topic“

„Topic“ wurde im Jahre 1980 von Klaus Gerth gegründet. 1993 übernahm Ulrich Skambraks und leitet den Informationsdienst bis heute. „Topic“ ist unter den Gläubigen bekannt für seine gute Aufklärungsarbeit über das Zeitgeschehen aus biblischer Sicht. Dafür sind wir ihm dankbar…

Einmal gerettet – immer gerettet?

Die Vertreter dieser Lehre behaupten, dass ein Wiedergeborener nicht mehr vom Glauben abfallen kann. Diese gefährliche Irrlehre stammt aus dem Darbysmus und wird heute hauptsächlich vertreten von den Brüdergemeinden, Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden, Freien Baptisten, Bibelbaptisten, Mitternachtsruf, Missionswerk Heukelbach u. a. In…

Maleachi-Kreis

Der Maleachi-Kreis besteht aus Mitgliedern, die hauptsächlich aus den sog. Brüdergemeinden stammen. Weitere Christen kommen aus Landeskirchlichen Gemeinschaften, Russlanddeutschen- und sonstigen unabhängigen Gemeinden. Der Bibelbund formuliert es so: „Eng verbunden mit der Brüderbewegung ist der erst vor wenigen Jahren gegründete…

Das darbystische „Taufverständnis“

Wenn man die grundsätzlichen Positionen darstellen will, muss man bei dem „Guru“ der Brüderbewegung, John Nelson Darby (1800–1882), beginnen. Darby war nicht nur in der angelsächsischen Welt der Begründer der sog. „Brüderbewegung“ (Darbysten), sondern über seine Schriften, Besuchsreisen und persönlichen Kontakte hat er…