Roland

Roland

Roland ist der Administrator der Internetpräsenz "Hauszellengemeinde".

Das Messopfer

In diesem Artikel beweisen wir, dass die katholische Irrlehre des Messopfers babylonischen Ursprungs ist und auf die Idee des  “unblutigen Opfers” zurückgeht. Von Tacitus lernen wir, dass kein Blut auf dem Altar der paphianischen Venus dargebracht werden durfte. Opfer wurden…

Stellungnahme

Stellungnahme zu dem Buch: „Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes – die selbst zugefügte Wunde der Christenheit” von Anthony F. Buzzard und Charles F. Hunting Inhaltsverzeichnis: Geschichte des Arianismus Der Begriff „Heiland”, „Lasset uns” und „Elohim” Exkurs: Die Pluralität Gottes Echad (zusammengesetzte Einheit)…

Das Fegefeuer

In jedem System, außer dem der Bibel, konnte sich die Lehre vom Fegefeuer nach dem Tod und Gebete für die Toten einen Platz erobern. Wo immer du hingehen magst, ob antike oder moderne Zeiten, wir werden entdecken, dass Heidentum Hoffnung…

Ist das Pastorenamt biblisch?

Das Wort „Pastor” ist die lateinische Übersetzung des Begriffes „Hirte”. Pastor wurde ursprünglich jeder Seelsorger, im frühen Mittelalter auch der Bischof genannt. Dann setzte sich die Bezeichnung für den Inhaber einer Pfarrei (- Pfarrer) durch. Heute wird meist nur noch…

Die Trinität GOTTES

In unserem Forum wurde kontrovers über die Trinität GOTTES diskutiert. Dabei stellte sich heraus, dass viele unterschiedliche Gottesvorstellungen unter diesen Begriff subsumiert werden. Daher soll dieser Aufsatz über das biblische Trinitätsverständnis informieren. Die Lehre von der Dreieinigkeit versucht auszudrücken, daß sich in…

Gemeindewachstumsbewegung

Seit ca. 1988 kann man, laut dem charismatischem Theologen David Pawson von einer „4.Welle des Heiligen Geistes“ in Form der Gemeindewachstumsbewegung (nachf. GWB) sprechen (1). Übernehmen wir dies einmal, ohne ein Gesetz daraus machen zu wollen. Allgemeine Merkmale Umfragen bezüglich…

Adventszeit

Die vier „Adventssonntage” umfassende vorweihnachtliche Zeit, mit der das „Kirchenjahr“ (eine unbiblische Erfindung) beginnt, gibt es erst seit Gregor dem Großen (ca. 540 – 604; Pontifikat ab 590). Vage Anfänge der Adventszeit-Tradition sind erst ab dem 4. Jhd. nachweisbar. Die…