Unbekannt

Unbekannt

Die Ökumene

Solch eine Ausarbeitung scheint auf den ersten Blick nicht in unsere christliche Landschaft zu passen. Sie fordert zur Information, Prüfung, Wachsamkeit und Auseinandersetzung auf, während sich die meisten von uns lieber so verhalten, wie es Spurgeon einmal treffend beschrieben hat:…

Das Frauenbild der frühen Kirchenlehrer

Die Weiber sind hauptsächlich dazu bestimmt, die Geilheit der Männer zu befriedigen. Johannes Chrysostomos (349-407), Kirchenlehrer, heiliggesprochen Das Weib ist ein minderwertiges Wesen, das von Gott nicht nach seinem Ebenbilde geschaffen wurde. Es entspricht der natürlichen Ordnung, dass die Frauen…

Befreit von der osas-Irrlehre

Redaktionelle Anmerkung: „osas“ ist die Abkürzung von „once saved always saved“ und ist der englische Ausdruck für eine Irrlehre, die im Deutschen unter den Bezeichnungen „Unverlierbarkeit des Heils“, „Heilssicherheit“, „Heilsautomatismus“) bekannt ist. Mein Name ist John. Ich bin in einer…

JHWH

Das Wort יהוה (gewöhnlich Deutsch JHWH, je nach Umschrift aber auch YHWH) ist im hebräischen Bibeltext der Bundesname Gottes. Sowohl die Aussprache als auch die sprachliche Herkunft des Wortes sind unklar. Die Verwendung eines konkreten Eigennamens macht deutlich, dass Gott in der Bibel nicht…

Das Christkind

Das „Christkind“ ist, wie der Weihnachtsmann oder der Nikolaus, eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens. Es kommt im Allgemeinen ungesehen am Heiligabend oder in manchen Regionen auch in der Nacht zum 25. Dezember in die Häuser und bringt die Weihnachtsgeschenke. So…

Textfamilien

An dieser Stelle sollen in Zukunft Begriffe und Sachverhalte behandelt werden, die bei der Diskussion „welche Bibel?“ immer wieder auftauchen. Ziel ist es, dem einzelnen bibelgläubigen Christen genug Fakten in die Hand zu geben, dass er sich ein eigenes Urteil…