Simonie
Eine Simonie begeht, wer mit geistlichen Diensten (z. B. Predigt, Hirtendienst, Charismen usw.) einen irdischen Gewinn erzielt bzw. erzielen will. Der Begriff „Simonie“ geht zurück auf Simon den Zauberer (Apostelgeschichte 8, 18-24).
Sei ganz sein oder lass es ganz sein!
Sei ganz sein oder lass es ganz sein!
Eine Simonie begeht, wer mit geistlichen Diensten (z. B. Predigt, Hirtendienst, Charismen usw.) einen irdischen Gewinn erzielt bzw. erzielen will. Der Begriff „Simonie“ geht zurück auf Simon den Zauberer (Apostelgeschichte 8, 18-24).
Luther setzt sich für die Freigabe einer beschlagnahmten Neuübersetzung des Koran durch Theodor Bibliander (* 1509 ; † 26.09.1564) ein, denn der Basler Stadtrat wollte diese Veröffentlichung verhindern. Martin Luther und Philipp Melanchthon setzten jedoch die Drucklegung des Korans gegenüber dem Basler Rat durch. Die Nachfrage war so groß, dass bereits sieben Jahre später eine zweite Auflage notwendig wurde.
In dem Blatt „Zeit und Schrift“ (02/2013, S. 30 ff.) rezensierte Ulrich Müller zwei Bücher zum Thema „Gebet“. Es handelt sich dabei um die Bücher „Das Beten Jesu“ von dem Ex-Papst Josef Ratzinger („Benedikt XVI“) und „Das Gebetsleben Jesu“ von Wolfgang Bühne.…
Die katholische Rechtfertigungslehre ist unbiblisch, weil sie das Heil von Menschenlehre (Sakramente, Messopfer usw.) abhängig macht. Die lutherische Rechtfertigungslehre aber ist noch verderblicher, weil sie das Tor zur Gesetzlosigkeit des antichristlichen Zeitalters weit aufgestoßen hat. Bezeichnend für den gesetzlosen Geist…
Der Begriff Aberglaube ist umgangssprachlich geläufig. Als abergläubisch gilt, wer z.B. am 13. des Monats nicht heiratet, wer mit dem Auto umkehrt, nachdem ihm eine schwarze Katze über den Weg gelaufen ist, der die Fahrt aber fortsetzt, nachdem ihm anschließend…
Wenn Christen kritisch über Vorkommnisse im Königreich GOTTES berichten, werden sie oft als „Verkläger der Brüder“ bezeichnet. Ist dieser Vorwurf berechtigt oder entbehrt er jeder biblischen Grundlage? Mit diesem Aufsatz soll der Versuch unternommen werden, diese Frage aus biblischer Sicht…
Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) (englisch United Methodist Church (UMC)) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition. Für ihre Theologie waren anglikanische, lutherische, herrnhutische und gemäßigt-calvinistische Einflüsse bestimmend.(1) Sie ist eines von 74 Mitgliedern im Weltrat methodistischer Kirchen, einer Gemeinschaft von…