Gesetzlosigkeit

Beitrag zum Lutherjahr 2017

Luther hat den Ablass, das Papsttum, das Messopfer und andere gräuliche Irrlehren scharf angegriffen und verworfen. Hätte er es damit bewenden lassen, wäre er auch für mich ein echter Reformator. Doch seine neuen Lehren hatten eine weitaus verheerendere Wirkung als alle katholischen Irrtümer zusammen. Luthers Hauptirrlehre bestand in der Umdeutung des paulinischen Gesetzesbegriffes. Paulus meinte …

Beitrag zum Lutherjahr 2017 Weiterlesen »

Abrechnung mit einer Hure und deren Tochter

Die Katholische Kirche ist die in Offenbarung 17,9 beschriebene Hure Babylon, die auf den 7 Hügeln Roms sitzt. Laut Offenbarung ist sie [stextbox id=“alert“ caption=“Offenbarung 17, 5″ shadow=“true“ color=“000080″ ccolor=“FFFF14″ bgcolor=“FFFFFF“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“FFFFCC“ cbgcolorto=“6C0057″]… die Mutter der Huren …[/stextbox], was heißen will, dass sie noch Töchter hat. Für Luther war diese Einsicht höchst unangenehm, darum …

Abrechnung mit einer Hure und deren Tochter Weiterlesen »

Die katholische, evangelische und biblische Rechtfertigungslehre

Die katholische Rechtfertigungslehre ist unbiblisch, weil sie das Heil von Menschenlehre (Sakramente, Messopfer usw.) abhängig macht. Die lutherische Rechtfertigungslehre aber ist noch verderblicher, weil sie das Tor zur Gesetzlosigkeit des antichristlichen Zeitalters weit aufgestoßen hat. Bezeichnend für den gesetzlosen Geist Luthers ist, dass er in seiner Bibelübersetzung des Wort „Gesetzlosigkeit“ (ANOMIA) an allen Stellen mit …

Die katholische, evangelische und biblische Rechtfertigungslehre Weiterlesen »

Die Wurzeln der Ökumene und deren Auswirkungen

Die Ökumene ist eine Vermischung mit der Welt – eine Einheit mit der Welt, aber nicht mit CHRISTUS.  Sie ist ein Zwischenstadium bis zur Fertigstellung der Prophezeiung von Offb. 17-18 (Hure Babylon). Vermischung ist das Anfangsstadium, um von JESUS abzuziehen (1. Kor 1,4 – Parteiengeist). Paulus stellt dies öffentlich bloß, weil nicht ganz am Wort …

Die Wurzeln der Ökumene und deren Auswirkungen Weiterlesen »

Glaubens- vs. Gesetzeswerke

Um die Gedanken GOTTES bzgl. Glaubens- und Gesetzeswerke richtig zu verstehen, ist es unumgänglich nötig, das Wort GOTTES zu diesem Thema sowohl im Alten als auch im Neuen Testament zu erfassen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, eine schriftgemäße Gewichtung im Verhältnis von Altem und Neuem Testament zu beobachten: Die Lehre des CHRISTUS muss über …

Glaubens- vs. Gesetzeswerke Weiterlesen »