Heidentum

Weihnachten ist nicht rund

Wir lieben IHN, weil ER uns zuerst geliebt hat. 1. Johannes 4, 19 Uns wird beigebracht, an runde Geschichten zu glauben, schrieb sinngemäß Ulrich Reitz in seiner Kolumne „Angespitzt“, in der er im bekannten Fall eines Fakejournalisten aufrollt, wie es dazu kommen kann, für seine Erfindungen Lob, später Bewunderung, dann Journalistenpreise, einzuheimsen. Letztlich zahlte sich …

Weihnachten ist nicht rund Weiterlesen »

Soll man Weihnachten feiern?

Weil man den irdischen Geburtstag des HERRN nicht kennt, hat man IHN schon in frühkatholischer Zeit mit dem heidnischen „Sol-Invictus-Kult“ des römischen Sonnengottes zusammengelegt. Ausgerechnet! Der „Sol-Invictus-Kult“ war in der Spätantike der ernsthafteste Gegner des frühen Christentums. Die echten Christen lehnten den Kult kompromisslos ab und bezahlten dafür meist mit dem Leben. Die lauen Christen, …

Soll man Weihnachten feiern? Weiterlesen »

Dein Reich komme!

Die Katholische Kirche versuchte, das Reich GOTTES auf Erden zu errichten mit Inquisition, Daumenschrauben und Hexenverbrennungen, aber auch mit Lüge, Urkundenfälschung (Konstantinische Schenkung) und schmutziger Vatikanpolitik. Die uralte Missionsmethode der Katholiken ist die Verkirchlichung der Welt, was zur Verweltlichung der Kirche führte. Dieser unheilvolle Vorgang vollzog sich immer nach der gleichen Schablone: Die heidnischen Gebräuche …

Dein Reich komme! Weiterlesen »

Adiaphora und andere Menschensatzungen

„Du bist gesetzlich, Du bist gesetzlich“, sagen die lauen Christen, wenn man bestimmte Dinge bzgl. der Lebensführung beanstandet. [pullquote]Paulus meinte die Freiheit vom mosaischen Gesetz, durch das niemand selig wird, und nicht eine Freiheit zur Weltlust, zu der uns CHRISTUS befreit habe![/pullquote] Sie stützen sich dabei auf Worte des Apostels Paulus, dass wir zur Freiheit berufen sind, …

Adiaphora und andere Menschensatzungen Weiterlesen »

Heidnische Glaubenslehren „christianisiert“

Im Jahre 601 A. D. erließ Papst Gregor I., der als Gregor der Große bekannt ist, ein Edikt, das seine Missionare und ihre Einstellung zu den einheimischen Glaubenslehren und Bräuchen der Völker betraf, die er zu bekehren hoffte, heißt es in einer Ausgabe des Magazins Natural History. Der Papst gab die Anweisung, anstatt zu versuchen, die Bräuche …

Heidnische Glaubenslehren „christianisiert“ Weiterlesen »

Weihnachten (Julfest) – Was es ist, was es bringt und was es nimmt

Vorwort Wenn dir zum Stichwort „Weihnachten” auf Anhieb einige der folgenden Themen einfallen, wird dieser Artikel für dich von Interesse sein: Dass Weihnachten im Grunde genommen eine sehr ernste Angelegenheit ist, zeigt ja schon die Tatsache, dass man sich landauf, landab stets „Frohe” Festtage bzw. „Fröhliche” Weihnachten wünscht (oder androht) – dies beinahe mit beschwörendem …

Weihnachten (Julfest) – Was es ist, was es bringt und was es nimmt Weiterlesen »