Manche Gläubige wollen sich vor ihrem Gemeindehirten keine Blöße geben. Darum fahren sie im Lande herum und bekennen ihre Sünden lieber in anderen Gemeinden, wo sie keiner kennt. Aber ist so eine Buße echt? Ich glaube nicht.
Echte Buße ist ein schonungsloses Selbstgericht, wobei man seine Maske abnimmt vor den Glaubensgeschwistern, die einen kennen.
So schreibt der Jakobusbrief:
Bekennt einer dem anderen die Übertretungen und betet füreinander, auf dass ihr geheilt werdet.
Richtig beten füreinander kann man also erst dann, wenn einer die Sünden des anderen kennt. Diese Transparenz verbannt Überheblichkeit, verbindet in Demut und schafft das nötige Vertrauen, ohne das echte geistliche Gemeinschaft nicht bestehen kann.
Quelle: Glaubensnachrichten Mai 2020, S. 4

- Viel Falschprophetie mit Erweckungsgeschrei
- Sollen Christen das Passahfest („Seder“) feiern?
- Gefangen im Spinnennetz der ACK
- Menschen vom Mahl des HERRN ausschließen?
- Babylonische Hurerei in Berlin
Lieber Bruder Naatz, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Dies ist nicht die Website von Norbert Homuth, denn er lehnt das…
Danke dir für die Buchzustellungen, schön dass ich dich jetzt auch im Internet gefunden habe. Bruder Naatz aus Bremen, mache…
und noch schöner ..Ein Herz und eine Seele…https://youtu.be/7yZSHl0yIXw zum lob und Ehre Jesus christus wünche ich allen in Jesu namen…
so wie den Bruder so gehts mir auch ,zu böd zu doof,stimmt ja auch ,8 jahr behinderten schule und kindlich…
Ein dicker Mann mit Lederjacke, gefärbten Haaren, künstlichen Locken, der Werbung für Harley Davidson macht, soll die Inkarnation Christi sein?…