Wintersonnenwende

Schrille Nacht – scheinheilige Nacht

Nur drei Tage vor dem Weihnachtsfest des Jahres 1993 gab Papst Johannes Paul II. zu, dass das Fest nicht biblisch begründet ist. Was den 25. Dezember betrifft, räumte der Papst ein: In heidnischer Vorzeit wurde an jenem Tag, dem Tag der Wintersonnenwende, der Geburtstag der ,unbesiegbaren Sonne‘ gefeiert. Wie kam Weihnachten ins Dasein? Der Papst führte weiter …

Schrille Nacht – scheinheilige Nacht Weiterlesen »

Der Ursprung des Weihnachtsfestes

Sowohl das Weihnachtsdatum als auch die Weihnachtsbräuche haben einen ganz bestimmten Ursprung. In Zeitungen, Zeitschriften und Enzyklopädien ist schon viel darüber veröffentlicht worden. Du hast bestimmt auch einige dieser Artikel gelesen. Weltlichen und religiösen Autoritäten sind diese Tatsachen sehr gut bekannt. In dem Werk New Catholic Encyclopedia wird zum Beispiel unter dem Stichwort „Weihnachten“ folgendes …

Der Ursprung des Weihnachtsfestes Weiterlesen »