Kategorie Soteriologie

Von der Bekehrung zur Wiedergeburt

In der Bekehrung nimmt man JESUS ins Herz auf. Es ist der erste Schritt, aber noch keine Wiedergeburt: Ein Kind GOTTES muss man also erst werden. Gewiss ist man schon Kind GOTTES ab der Bekehrung, ein ungeborenes. Es ist wie…

Erlösung ist nicht nur Vergebung der Sünden

Um das Erlösungswerk JESU CHRISTI richtig verstehen zu können, muss man den gesamten soteriologischen Zusammenhang erfasst haben. Die Erlösung durch JESUS CHRISTUS ist nicht nur Bezahlung der Schuld, wie Luther lehrte, sondern geht weit darüber hinaus. Wenn ein Herr —…

Gerecht werden und gerecht bleiben

Gerecht werden und gerecht bleiben sind zweierlei. In dem Augenblick, wo ich JESUS als DEN, DER meine Schuld bezahlt hat, ins Herz aufgenommen habe, bin ich gerechtfertigt vor GOTT. Würde ich in diesem Zustand sterben, ich käme sofort als Erstling…

Der taugliche und der untaugliche Glaube

Es ist eine große List des Feindes, dass er Menschen zu der Meinung gebracht hat, der alleinige Glaube an CHRISTI Opfertod ohne das Tun des Willens GOTTES sei genügend zur Seligkeit. Gewiss ist und bleibt der Glaube die unzerstörbare Grundlage…

Frommer Selbstbetrug

Der Sinn unseres Lebens auf Erden ist, dass wir uns vorbereiten auf das Leben nach dem Tod. Dazu hat GOTT uns Zeit eingeräumt, dass wir unser Leben nicht verplempern, sondern vor GOTT und vor den Menschen in Ordnung bringen und…

Warum musste JESUS am Kreuz sterben?

Die Weltmenschen verstehen das nicht. Sie sagen: Wenn Gott so ein lieber und gnädiger Gott ist, wie uns die Kirchen alle Sonntage predigen, dann soll er doch einmal fünf gerade sein lassen und großzügig sagen: „Liebe Leute, hört mal alle…

Die Erkenntnis der Sünde

Ludwig Harms (1808 – 1865), der Gründer der Hermannsburger Mission, studierte zunächst nur aus Gehorsam gegen seinen Vater Theologie. Schließlich aber wollte er mit aller Gewalt versuchen, einen festen Glaubensgrund zu gewinnen, doch er fand ihn nicht. Darüber verlor er…