Autor: Norbert Homuth

  • Geistlich oder fleischlich gesinnt?

    Geistlich oder fleischlich gesinnt?

    Die Antwort darauf zu wissen, ist lebensnotwendig, weil es hier um Leben und Tod geht; denn GOTTES Wort sagt:

  • Echte und unechte Liebe

    Echte und unechte Liebe

    Es gibt drei Prüfsteine, woran man echte christliche Liebe von unechter Liebe unterscheiden kann: [stextbox id=“alert“ caption=“2. Thessalonicher 2, 10b.11a“ shadow=“true“ ccolor=“ffff00″ bgcolor=“ffffff“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“ffffcc“ cbgcolorto=“6C0057″]… die Liebe zur Wahrheit nicht annahmen. Deswegen wird GOTT ihnen eine wirksame Irreführung schicken …[/stextbox] Echte christliche Liebe ist immer zunächst Liebe zur Wahrheit. Jede andere, wie auch immer geartete…

  • (Frei-)Kirchen als öffentliche Bedürfnisanstalten

    (Frei-)Kirchen als öffentliche Bedürfnisanstalten

    In der Welt hat man die Lidl- und Aldi-Supermarktketten. Genauso reihen die christlichen Verbände ein Gemeindezentrum an das andere. Das nennen sie dann Reichgottesarbeit, wenn sie nach den Gesetzen der freien Marktwirtschaft ihre Gemeindeangebote an der Nachfrage ausrichten und sich ganz auf die irdischen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen einstellen.

  • Graue Eminenzen – das Schattenkabinett der Kirchen

    Graue Eminenzen – das Schattenkabinett der Kirchen

    Die enge Verknüpfung von Freimaurerei und Kirche ist vorhanden und kann nicht geleugnet werden. Die Freimaurerei war schon immer stolz auf ihre Geistesverwandtschaft z. B. mit dem Protestantismus, wie wir im Freimaurer-Lexikon nachlesen können:

  • Ratschläge zur Verkündigung (Teil 2)

    Ratschläge zur Verkündigung (Teil 2)

    Eine ähnliche Situation ergibt sich für die Straßenmission. Die Menschen, die an uns vorbeigehen, sind auf dem Weg zur Hölle und man sieht sie im Leben meist nur einmal für ein paar Augenblicke. Da wird man versuchen, in zwei oder drei Sätzen, sich ihnen regelrecht in den Weg zu werfen und sie am Weitergehen auf…

  • Ratschläge zur Verkündigung (Teil 1)

    Ratschläge zur Verkündigung (Teil 1)

    Wir sind es den Menschen schuldig, dass wir sie zurechtweisen. Schon im Alten Bund galt: Gemeint ist, dass wir verpflichtet sind, den Nächsten für seine Sünden zu tadeln, um nicht mitschuldig zu werden. Das Gegenteil von „hassen“ ist „lieben“. Du sollst deinen Nächsten nicht hassen, sondern du sollst ihn zurechtweisen. Das ist Liebe, und das…

  • Dürfen Schwestern sich in der Gemeinde verbal äußern?

    Dürfen Schwestern sich in der Gemeinde verbal äußern?

    Leserbrief: Schwester A. L. aus M. fragt: „… meine Frage ist, ob eine Frau sich verbal in der Versammlung äußern darf … ich schweige gerne, weiß aber nicht, ob ich z. B. mitsingen darf oder auch aus der Bibel vorlesen darf oder „Amen“ sagen zu den persönlichen Gebeten der anderen. Wie ist das Schweigen der…