Je näher man GOTT ist, desto unerträglicher empfindet man die Sünde. Je weiter man von GOTT entfernt ist, desto eher ist man bereit, die Sünde zu verharmlosen.
Darum erhöhte GOTT IHN auch über die Maßen und gab IHM ‹aus Gnaden› [den] Namen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen JESU sich alle Knie beugen, derer im Himmel und derer auf der Erde und derer unter der Erde, und jede Zunge das Bekenntnis zum Ausdruck bringe, dass JESUS CHRISTUS HERR sei, zur Verherrlichung GOTTES, des VATERS.
(Philipper 2, 9–11)
Die Beröer zeichneten sich durch ihre edle Gesinnung aus, da sie das Wort unvoreingenommen und offen aufnahmen. Sie wurden in der Heiligen Schrift dafür gelobt, dass sie nicht leichtgläubig waren, sondern das Gehörte anhand der Heiligen Schrift prüften, um festzustellen, ob es wahr war oder nicht. Wir laden Sie ein, die Beiträge im Forum mit dieser Beröer-Haltung zu betrachten und zu prüfen.
Zitat von Norbert Homuth am 23. November 2024, 20:46 Uhr
Die Allversöhnungsirrlehre ist eine christliche Spielart der Gnosis (zu deutsch: ("Erkenntnis"), mit der schon die ersten Christen zu kämpfen hatten:
1. Timotheus 6, 20.21
O Timotheus, verwahre ‹und wache über› das Anvertraute; meide dabei ‹stets› das profane, leere Gerede und [die] Gegenaufstellungen der fälschlicherweise [so] genannten ‘Erkenntnis’; einige bekannten sich zu ihr ‹und vertraten sie›, verfehlten dabei, hinsichtlich des Glaubens, das Ziel.
Die Gnosis ist eine antike Philosophie, die Judentum, Christentum und Islam gleichermaßen beeinflusste. Sie lehrt den Kreislauf alles Seins und die Wiederbringung aller Dinge (Apokatastasis panton). Darum ist ihr Symbol eine kreisförmige Schlange, die sich in den Schwanz beißt.
"Allem Zukünftigen beißt das Vergangene in den Schwanz" Der Ouroboros, Symbol für Unendlichkeit und Wiederbringung aller Dinge.
Bildnachweis: CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3836719
Eine ähnliche, durch die Gnosis beeinflusste Lehre, ist der Jesidismus, eine islamische Mischreligion mit Anklängen an Judentum und Christentum. Gemeinsam mit den christlichen Allversöhnern haben sie den Glauben an die Rehabilitierung Satans. Nur ist bei ihnen der Teufel schon jetzt rehabilitiert, während das bei den Allversöhnern erst nach Äonen geschehen wird. Die Jesiden lehren, dass der Engel Luzifer von Gott abgefallen war, aber wieder angenommen worden ist. Er wird von ihnen in der Gestalt eines Pfaus angebetet. Bei den Muslimen werden sie deswegen als Teufelsanbeter verfolgt.
Die Philosophie der Gnosis entstand aus der Sehnsucht des Menschen nach kompletten und abgerundeten Heilsystemen. So machte man aus Gott ein oberstes Prinzip der grenzenlosen Liebe, die darin gipfelt, dass am Ende alle Menschen und sogar der Satan selig werden. Für viele mag das eine schöne nach allen Seiten abgerundete Liebes-Philosophie sein. Doch es ist Teufelstrug und hat nichts zu tun mit dem GOTT der Bibel. DER ist anders, ganz anders!
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns im Krieg befinden. Wir haben nicht gegen Fleisch und Blut zu kämpfen. Unser Feind ist der Satan. Wer die Menschen lehrt, dass Satan einst gerettet, also unser Bruder sein wird, der betreibt Wehrzersetzung, weil er den Widerstand gegen den Feind untergräbt. Wir sollen den Teufel hassen, wie JESUS ihn gehasst hat. JESUS hasste den Teufel so sehr, dass ER ihm den Kopf zertreten hat. Satan ist kein Wurliwurm fürs Kinderzimmer, sondern ein Drache, und Drachen muss man töten. Das muss unsere Einstellung dem Satan gegenüber sein. Wir sollen GOTT lieben und den Satan hassen (Matthäus 6, 24).
Quelle: Glaubensnachrichten November 2020, S. 3
Die Allversöhnungsirrlehre ist eine christliche Spielart der Gnosis (zu deutsch: ("Erkenntnis"), mit der schon die ersten Christen zu kämpfen hatten:
1. Timotheus 6, 20.21
O Timotheus, verwahre ‹und wache über› das Anvertraute; meide dabei ‹stets› das profane, leere Gerede und [die] Gegenaufstellungen der fälschlicherweise [so] genannten ‘Erkenntnis’; einige bekannten sich zu ihr ‹und vertraten sie›, verfehlten dabei, hinsichtlich des Glaubens, das Ziel.
Die Gnosis ist eine antike Philosophie, die Judentum, Christentum und Islam gleichermaßen beeinflusste. Sie lehrt den Kreislauf alles Seins und die Wiederbringung aller Dinge (Apokatastasis panton). Darum ist ihr Symbol eine kreisförmige Schlange, die sich in den Schwanz beißt.
"Allem Zukünftigen beißt das Vergangene in den Schwanz" Der Ouroboros, Symbol für Unendlichkeit und Wiederbringung aller Dinge.
Bildnachweis: CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3836719
Eine ähnliche, durch die Gnosis beeinflusste Lehre, ist der Jesidismus, eine islamische Mischreligion mit Anklängen an Judentum und Christentum. Gemeinsam mit den christlichen Allversöhnern haben sie den Glauben an die Rehabilitierung Satans. Nur ist bei ihnen der Teufel schon jetzt rehabilitiert, während das bei den Allversöhnern erst nach Äonen geschehen wird. Die Jesiden lehren, dass der Engel Luzifer von Gott abgefallen war, aber wieder angenommen worden ist. Er wird von ihnen in der Gestalt eines Pfaus angebetet. Bei den Muslimen werden sie deswegen als Teufelsanbeter verfolgt.
Die Philosophie der Gnosis entstand aus der Sehnsucht des Menschen nach kompletten und abgerundeten Heilsystemen. So machte man aus Gott ein oberstes Prinzip der grenzenlosen Liebe, die darin gipfelt, dass am Ende alle Menschen und sogar der Satan selig werden. Für viele mag das eine schöne nach allen Seiten abgerundete Liebes-Philosophie sein. Doch es ist Teufelstrug und hat nichts zu tun mit dem GOTT der Bibel. DER ist anders, ganz anders!
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns im Krieg befinden. Wir haben nicht gegen Fleisch und Blut zu kämpfen. Unser Feind ist der Satan. Wer die Menschen lehrt, dass Satan einst gerettet, also unser Bruder sein wird, der betreibt Wehrzersetzung, weil er den Widerstand gegen den Feind untergräbt. Wir sollen den Teufel hassen, wie JESUS ihn gehasst hat. JESUS hasste den Teufel so sehr, dass ER ihm den Kopf zertreten hat. Satan ist kein Wurliwurm fürs Kinderzimmer, sondern ein Drache, und Drachen muss man töten. Das muss unsere Einstellung dem Satan gegenüber sein. Wir sollen GOTT lieben und den Satan hassen (Matthäus 6, 24).
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite an Deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheide bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.