Darum erhöhte GOTT IHN auch über die Maßen und gab IHM ‹aus Gnaden› [den] Namen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen JESU sich alle Knie beugen, derer im Himmel und derer auf der Erde und derer unter der Erde, und jede Zunge das Bekenntnis zum Ausdruck bringe, dass JESUS CHRISTUS HERR sei, zur Verherrlichung GOTTES, des VATERS.
(Philipper 2, 9–11)
Die Beröer zeichneten sich durch ihre edle Gesinnung aus, da sie das Wort unvoreingenommen und offen aufnahmen. Sie wurden in der Heiligen Schrift dafür gelobt, dass sie nicht leichtgläubig waren, sondern das Gehörte anhand der Heiligen Schrift prüften, um festzustellen, ob es wahr war oder nicht. Wir laden Sie ein, die Beiträge im Forum mit dieser Beröer-Haltung zu betrachten und zu prüfen.
Zitat von Norbert Homuth am 18. Dezember 2024, 02:03 Uhr
Du findest den HERRN JESUS nur in der radikalen Abkehr von der Sünde und der ebenso radikalen Hinkehr zu IHM im Gebet. Der Apostel sagt:
Jakobus 4, 8a
Naht euch GOTT, und ER wird SICH euch nahen.
Es gibt zwar Christen, die haben sich zwar völlig von der Welt abgekehrt, doch die völlige Hinkehr zu GOTT im Gebet fehlt. Sie befinden sich in einem geistlichen Niemandsland, sind Fremdlinge hier und Fremdlinge dort. Ein tragischer Zustand!
Psalm 121, 8
JaHWeH behütet deinen Ausgang und deinen Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
Zuerst kommt der Ausgang, dann der Eingang. Wer völlig ausgegangen ist aus der Welt, soll auch eingehen in die völlige Gemeinschaft mit GOTT im Gebet. GOTT will das "totale Gebet", d. h. die ständige und innige Liebesverbundenheit mit IHM, JESUS, dem wunderbaren und wahrhaftigen GOTT (1. Johannes 5, 20). In diesem Zustand ist man unfähig zu sündigen:
1. Johannes 3, 6.9
Jeder, der in IHM bleibt, sündigt nicht*. Jeder, der sündigt*, hat IHN nicht gesehen noch IHN kennengelernt … Jeder aus GOTT Geborene tut nicht Sünde*, weil SEIN Same in ihm bleibt; und er kann nicht sündigen*, weil er aus GOTT geboren worden ist.
"sündigt nicht" = hier wohl i. S. v.: sündigt nicht ‹im fortdauernden Sinne›; das gr. Präs. kann eine fortwährende o. wiederholte Handlung ausdrücken.
"der sündigt" = der ‹im fortdauernden Sinne› sündigt
"tut nicht Sünde" = o.: lebt nicht in Sünde; das gr. Präs. kann eine fortwährende o. wiederholte Handlung ausdrücken;
"kann nicht sündigen" = im Gr. Inf. Präs. mit durativem Aspekt; daher i. S. v.: im fortwährenden Sinne sündigen; o.: in Sünde leben
Solange ich mit GOTT spreche, hat der Teufel Sprechpause in meinem Leben!
Ehre sei JESUS, unserem HERRN!
Quelle: Herausforderung an die verweltlichte Christenheit, Band 1, 3. Auflage 2010, S. 53
Du findest den HERRN JESUS nur in der radikalen Abkehr von der Sünde und der ebenso radikalen Hinkehr zu IHM im Gebet. Der Apostel sagt:
Jakobus 4, 8a
Naht euch GOTT, und ER wird SICH euch nahen.
Es gibt zwar Christen, die haben sich zwar völlig von der Welt abgekehrt, doch die völlige Hinkehr zu GOTT im Gebet fehlt. Sie befinden sich in einem geistlichen Niemandsland, sind Fremdlinge hier und Fremdlinge dort. Ein tragischer Zustand!
Psalm 121, 8
JaHWeH behütet deinen Ausgang und deinen Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
Zuerst kommt der Ausgang, dann der Eingang. Wer völlig ausgegangen ist aus der Welt, soll auch eingehen in die völlige Gemeinschaft mit GOTT im Gebet. GOTT will das "totale Gebet", d. h. die ständige und innige Liebesverbundenheit mit IHM, JESUS, dem wunderbaren und wahrhaftigen GOTT (1. Johannes 5, 20). In diesem Zustand ist man unfähig zu sündigen:
1. Johannes 3, 6.9
Jeder, der in IHM bleibt, sündigt nicht*. Jeder, der sündigt*, hat IHN nicht gesehen noch IHN kennengelernt … Jeder aus GOTT Geborene tut nicht Sünde*, weil SEIN Same in ihm bleibt; und er kann nicht sündigen*, weil er aus GOTT geboren worden ist.
"sündigt nicht" = hier wohl i. S. v.: sündigt nicht ‹im fortdauernden Sinne›; das gr. Präs. kann eine fortwährende o. wiederholte Handlung ausdrücken.
"der sündigt" = der ‹im fortdauernden Sinne› sündigt
"tut nicht Sünde" = o.: lebt nicht in Sünde; das gr. Präs. kann eine fortwährende o. wiederholte Handlung ausdrücken;
"kann nicht sündigen" = im Gr. Inf. Präs. mit durativem Aspekt; daher i. S. v.: im fortwährenden Sinne sündigen; o.: in Sünde leben
Solange ich mit GOTT spreche, hat der Teufel Sprechpause in meinem Leben!
Ehre sei JESUS, unserem HERRN!
Quelle: Herausforderung an die verweltlichte Christenheit, Band 1, 3. Auflage 2010, S. 53
Cookies-Einstellungen
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite an Deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheide bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.