Monat April 2015

Albert Schweitzer und Mutter Teresa

Was den Katholiken ihre Mutter Teresa, ist den Protestanten Albert Schweitzer. Sie werden als christliche Vorbilder per excellence hingestellt und regelrecht wie Heilige verehrt; die „heilige“ Teresa und der „allerheiligste“ Albert. In Wirklichkeit aber vertraten beide, wie das so fot…

Das Sündenbekenntnis

Ich möchte jetzt die Frage stellen: Ist das Sündenbekenntnis vor GOTT und Menschen nötig, um in den Himmel zu kommen? Das ist sehr wichtig, was ich nun sage. Die Sünde bildet ja eine gewaltige Kluft zwischen dem Menschen und GOTT.…

Maleachi-Kreis

Der Maleachi-Kreis besteht aus Mitgliedern, die hauptsächlich aus den sog. Brüdergemeinden stammen. Weitere Christen kommen aus Landeskirchlichen Gemeinschaften, Russlanddeutschen- und sonstigen unabhängigen Gemeinden. Der Bibelbund formuliert es so: „Eng verbunden mit der Brüderbewegung ist der erst vor wenigen Jahren gegründete…

Der Weg der Freikirchen

Wie ist der Begriff „Freikirche“ entstanden? Die Bezeichnung „Freikirche“ kommt aus dem englischen Sprachraum der „free-churches“ und hat sich herausgebildet aus der damaligen Gegnerschaft zum katholisch/anglikanischen Klerus, von dessen Dogmen man „frei“ sein wollte. In diesem Sinne idas „frei“ der…

Was ist aus den Herrnhutern geworden?

Schon die Gründung der Brüdergemeine liegt im Dämmerlicht von Logen und Kapitelsälen, wie Zinzendorf durch und durch Geheimbündler und Ökumeniker war. Bei allem pietistischen Schwulst darf man sich nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass die Herrnhuter die direkte Fortsetzung der Böhmischen…