Schlagwort Freikirchen

Die ACK und die Ökumene der Religionen

Die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) vertritt den Weltkirchenrat auf nationaler Ebene. Mitglieder sind hierzulande alle Kirchen, aber auch alle Freikirchen. Durch ihre Mitgliedschaft tragen und finanzieren sie alles mit, was dort an ökumenischen Gräueln geschieht. Auch die Freie Evangelische Gemeinde…

Die Vergottung der Kirche

Die falsch Frommen sind immer geneigt, aus allem Heiligen einen Abgott zu machen. Schon im Alten Bund beteten sie die Eherne Schlange an (2. Könige 18,4), die GOTT ihnen nur zeitlich begrenzt als Heilmittel gegen die Schlangenplage verordnet hatte. Im…

Simonie

Eine Simonie begeht, wer mit geistlichen Diensten (z. B. Predigt, Hirtendienst, Charismen usw.) einen irdischen Gewinn erzielt bzw. erzielen will. Der Begriff „Simonie“ geht zurück auf Simon den Zauberer (Apostelgeschichte 8, 18-24).

Gefangen im Spinnennetz des Teufels

Ökumeniker aller Länder vereinigt euch! So lautet das ökumenische Manifest, sprich: Charta Oecumenica. Die meisten Gläubigen, auch der Freikirchen, sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie in der Ökumene mitmarschieren und sich dadurch schwer versündigen gegen den Leib CHRISTI.…

Der Weg der Freikirchen

Wie ist der Begriff „Freikirche“ entstanden? Die Bezeichnung „Freikirche“ kommt aus dem englischen Sprachraum der „free-churches“ und hat sich herausgebildet aus der damaligen Gegnerschaft zum katholisch/anglikanischen Klerus, von dessen Dogmen man „frei“ sein wollte. In diesem Sinne idas „frei“ der…