Kategorie Sekten/Denominationen

Die Evangelisch-methodistische Kirche, von Wesley bis Wenner

Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) (englisch United Methodist Church (UMC)) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition. Für ihre Theologie waren anglikanische, lutherische, herrnhutische und gemäßigt-calvinistische Einflüsse bestimmend.(1) Sie ist eines von 74 Mitgliedern im Weltrat methodistischer Kirchen, einer Gemeinschaft von…

Das Brüdertum

Das Brüdertum (auch Brüderbewegung genannt) gehört zu den christlichen Denominationen. Viele der sog. Brüdergemeinden gehören keinem übergeordneten Verbund an. Einige haben sich 1942 mit den deutschen Baptisten zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden zusammengeschlossen. Jede einzelne örtliche Brüdergemeinde ist unabhängig in Lehre…

Das darbystische „Taufverständnis“

Wenn man die grundsätzlichen Positionen darstellen will, muss man bei dem „Guru“ der Brüderbewegung, John Nelson Darby (1800–1882), beginnen. Darby war nicht nur in der angelsächsischen Welt der Begründer der sog. „Brüderbewegung“ (Darbysten), sondern über seine Schriften, Besuchsreisen und persönlichen Kontakte hat er…

Der BFP und Joyce Meyer

Der Erzhausener Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) ist längst zum Instrument antichristlicher Kräfte geworden. Das sah man deutlich, an seiner Beurteilung der beiden Wohlstandsevangelisten Helmut Bauer und Joyce Meyer. Vor Helmut Bauer haben sie scharf gewarnt, zu Recht. Joyce Meyer aber…

Was sagt die Bibel über Maria?

Für viele Außenstehende ist es selbstverständlich, daß die Verehrung Marias oder der „Gottesmutter“ ein fester Bestandteil des Christentums ist. Übersehen wird dabei, daß die Verehrung Marias an sich eine Sonderlehre der Katholischen Kirche ist, die von den biblisch orientierten Kirchen…