Schlagwort Ökumenismus

Franziskus: Ein Papst für alle Christen?

Am 13. März 2013 schrieb Timothy C. Morgan für das neoevangelikale Magazin Christianity Today, das nach eigenen Angaben über 300.000 Leser erreicht, einen Artikel im Vorfeld der Wahl des neuen Papstes. Der Artikel trug den vielsagenden Titel „A Pope for…

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz ist die Hauptwurzel und Vorläuferin des Weltkirchenrates. So steht es im „Ökumenischen Katechismus“ und so steht es auch in einer Selbstdarstellung der Evangelischen Allianz, dem 1990 vom Christlichen Verlagshaus Stuttgart herausgegebenen Buch „Die Evangelische Allianz als ökumenische…

Das organisierte Pfingstlertum

Die organisierten Pfingstler (z. B. „Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden“ [BFP]), früher Arbeitsgemeinschaft der Christen-Gemeinden in Deutschland [ACD] oder „Wort des Glaubens“, „Wort und Geist“ usw.) verlegen ihre Entstehung, ähnlich wie die katholische Kirche, gerne in apostolische Zeiten. Das ist nicht nur…

Römischer Ökumenismus

Der römische Ökumenismus drängt zu weiterer Einheit. Andere Konfessionen lassen sich anscheinend gern darauf ein. Den Wunsch nach einem immer mehr zunehmenden geistlichen Ökumenismus hat Johannes Paul II. zum Abschluss der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ zum Ausdruck gebracht.…

Die Ökumene

Solch eine Ausarbeitung scheint auf den ersten Blick nicht in unsere christliche Landschaft zu passen. Sie fordert zur Information, Prüfung, Wachsamkeit und Auseinandersetzung auf, während sich die meisten von uns lieber so verhalten, wie es Spurgeon einmal treffend beschrieben hat:…

Der große Verrat

[stextbox id=“alert“ caption=“Römer 4, 5″ shadow=“true“ ccolor=“ffff00″ bgcolor=“ffffff“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“ffffcc“ cbgcolorto=“6C0057″]Dem dagegen, der nicht Werke tut, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.[/stextbox] In der Zeit vor Luther fanden in Europa 1000 Jahre…