Kategorie: Ekklesiologie
-
Ratschläge zur Verkündigung (Teil 2)
Eine ähnliche Situation ergibt sich für die Straßenmission. Die Menschen, die an uns vorbeigehen, sind auf dem Weg zur Hölle und man sieht sie im Leben meist nur einmal für ein paar Augenblicke. Da wird man versuchen, in zwei oder drei Sätzen, sich ihnen regelrecht in den Weg zu werfen und sie am Weitergehen auf…
-
Ratschläge zur Verkündigung (Teil 1)
Wir sind es den Menschen schuldig, dass wir sie zurechtweisen. Schon im Alten Bund galt: Gemeint ist, dass wir verpflichtet sind, den Nächsten für seine Sünden zu tadeln, um nicht mitschuldig zu werden. Das Gegenteil von „hassen“ ist „lieben“. Du sollst deinen Nächsten nicht hassen, sondern du sollst ihn zurechtweisen. Das ist Liebe, und das…
-
Gastfreundschaft
Nach Gastfreundschaft trachtet! Römer 12, 13 Gastfreundschaft (bzw. Gastfrei-Sein) gehört zu den christlichen Tugenden, von der wir fünfmal in unserer Bibel lesen. Dabei ist auffallend, dass es sich dabei stets um Bibelstellen handelt, die zu dieser Tugend auffordern oder ihre Erfüllung voraussetzen. Davon richten sich zwei an Juden (Hebräer 13, 2; 1. Petrus 4, 9)…
-
Dürfen Schwestern sich in der Gemeinde verbal äußern?
Leserbrief: Schwester A. L. aus M. fragt: „… meine Frage ist, ob eine Frau sich verbal in der Versammlung äußern darf … ich schweige gerne, weiß aber nicht, ob ich z. B. mitsingen darf oder auch aus der Bibel vorlesen darf oder „Amen“ sagen zu den persönlichen Gebeten der anderen. Wie ist das Schweigen der…
-
Säuglingstaufe, Kinderbekehrung, Erwachsenentaufe
Ab welchem Alter kann der Mensch christlich getauft werden? Maßgebend für Bekehrung, Taufe und das damit verbundene Herrenmahl sind keine Altersvorschriften, sondern allein der Glaube. Sobald ein Mensch in der Lage ist, Schuldgefühle und Reue über die Sünde zu empfinden, glaubt er; denn Reue über Sünde ist ein Grundbestandteil des Glaubens. Das gilbt auch für…
-
Das Geheimnis des Christentums
Der HERR JESUS hatte keine Einschaltquoten, keine Werbeagentur, keine Marketingabteilung, keine Massendrucksachen, nichts. ER trug keine Bücher mit Sich, keine Gitarre, keine Handzettel, nichts. ER hatte keine theologische Ausbildung, besuchte keine Bibelschule, hatte kein Predigerdiplom, nichts. ER unternahm rein gar nichts zur Bekanntmachung Seiner Person und betrieb keine Eigenwerbung (neudeutsch: Selbstmarketing), nichts. ER würde deshalb…
-
Nicht auf jüdische Fabeln und Menschengebote achten
Dass das Gesetz nicht den Heiden, sondern ausschließlich den Juden gegeben wurde, kann man schwarz auf weiß nachlesen in 2. Mose 20. Ebenso ist der Sabbat ausschließlich den Juden gegeben worden: [stextbox id=“alert“ caption=“2. Mose 31, 17″ shadow=“true“ ccolor=“ffff00″ bgcolor=“ffffff“ cbgcolor=“9A007B“ bgcolorto=“ffffcc“ cbgcolorto=“6C0057″]Er [der Sabbat] ist ein ewiges Zeichen zwischen MIR und den Kindern Israels…