Je näher man GOTT ist, desto unerträglicher empfindet man die Sünde. Je weiter man von GOTT entfernt ist, desto eher ist man bereit, die Sünde zu verharmlosen.
Darum erhöhte GOTT IHN auch über die Maßen und gab IHM ‹aus Gnaden› [den] Namen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen JESU sich alle Knie beugen, derer im Himmel und derer auf der Erde und derer unter der Erde, und jede Zunge das Bekenntnis zum Ausdruck bringe, dass JESUS CHRISTUS HERR sei, zur Verherrlichung GOTTES, des VATERS.
(Philipper 2, 9–11)
Die Beröer zeichneten sich durch ihre edle Gesinnung aus, da sie das Wort unvoreingenommen und offen aufnahmen. Sie wurden in der Heiligen Schrift dafür gelobt, dass sie nicht leichtgläubig waren, sondern das Gehörte anhand der Heiligen Schrift prüften, um festzustellen, ob es wahr war oder nicht. Wir laden Sie ein, die Beiträge im Forum mit dieser Beröer-Haltung zu betrachten und zu prüfen.
Die Schulbuch-Version der lutherischen Geschichtsschreibung über Luthers Tod wollen wir einmal beiseite lassen, sie war damals an Luthers Totenbett mit den Fürsten abgesprochen im engsten Kreis (Justus Jonas, Michael Coelius, Johannes Aurifaber), um das Ergebnis der Reformation nicht zu gefährden. Für das damalige Denken war es nämlich äußerst wichtig zu beweisen, dass Luther einen seligen Tod hatte und nicht etwas vom Teufel geholt worden war. Sonst stünde die gesamte Reformation auf wackeligen Beinen und die evangelischen Fürsten müssten um die katholischen Kirchengüter, Klöster und Pfründe bangen, die sie im Handstreich an sich gebracht hatten.
Dennoch sickerte es aus dem Umfeld der Zeugen durch, dass Luther keines seligen Todes gestorben war. Nicht nur die Gräfin von Mansfeld, die den toten Luther sah, verbreitete die Kunde, auch sein Famulus Ambrosius Ruthfeld, der Luthers Kinder erzog, schildert:
"... vom Trinken berauscht, wurde Luther von uns zu Bette gebracht (Luther ging meistens angetrunken ins Bett). Als wir am folgenden Morgen zu ihm kamen, um ihm wie gewöhnlich beim Ankleiden zu helfen, sahen wir, o Schmerz, denselben Meister Martin neben dem Bett hängend und elend erwürgt. Wir meldeten den Fürsten Luthers abscheuliches Ende. Vom Grauen erfasst, wie wir waren, veranlassten uns diese unter tausend Versprechungen und feierlichsten Schwüren ewig tiefstes Stillschweigen zu bewahren, damit nichts unter die Leute gebracht werde."
Ambrosius Ruthfeld (vgl. Malessa 2015, S. 167 f., Dörner 2010, S. 167 f., Majunke, Paul: Luthers Lebensende. Eine historische Untersuchung, Mainz 1891)
Der hinzugerufene Apotheker Dr. Johann Landau fand Luther dann tot ins Bett gelegt, das Angesicht verdreht, die rechte Hälfte schwarz und das rechte Auge hervorquellend. War es ein Schlaganfall? War es Mord? Oder gar Selbstmord? Bekannt ist, dass Luther ständig Angst hatte vor Giftanschlägen. Aber auch dass er stark depressiv war in der letzten Zeit seines Lebens, weil er die verheerende Auswirkung seiner Lehre auf die Bevölkerung sah, ist bekannt. Man kann die wahre Todesursache wohl nicht mehr eindeutig klären. Fest steht nur, dass Luthers Gesicht stark entstellt war, als er aufgefunden wurde. Das ist auch der Grund, warum man vom Gesicht des Toten nicht wie üblich sofort einen Gipsabdruck machte, eine Totenmaske, sondern nur ein geschönte Zeichnung. Einen Gipsabdruck von Luthers Gesicht fertigte man erst in Halle an, auf dem Weg nach Wittenberg. Aber auch diese originale Totenmaske wurde retuschiert; sie war verschollen und ist erst im Jahr 2006 wieder aufgetaucht. Bei den evangelischen Historikern hält man sich über Luthers Tod immer sehr bedeckt. Es gibt nur Anspielungen, die verschlüsselt auf die Abnormalität seines Todes hinweisen. So schreibt Hanns Lilje (Präsident des Lutherischen Weltbundes, 1952 - 1957) in seiner Lutherbiografie:
"Sofort nach Luthers Ableben schickten die Grafen von Mansfeld einen reitenden Boten nach Halle, um Lukas Furttenagel zu holen. Dessen Zeichnung gilt uns heute als das einzige authentische Dokument, da die Totenmaske, die man in Halle abnahm, aus uns heute unverständlichen Gründen verändert wurde."
Hanns Lilje
Verständlich wird die Veränderung der Totenmaske nur, wenn die Berichte über Luthers schrecklichen Tod mit dem schwarzen, verdrehten Gesicht den Tatsachen entsprechen.
Welch eine verderbliche Auswirkung seine Lehre hat, sah Luther selbst noch zu Lebzeiten. Trotzdem schwören heute alles auf Luther, weil er mit einem kühnen Befreiungsschlag das Seelenheil von der Institution Kirche abgekoppeklt und allein von CHRISTUS abhängig gemacht hatte (solus CHRISTUS). Soweit war die Reformation gut. Doch dabei ist es nicht geblieben. Luther ging, nachdem er seine eigene Kirche gegründet hatte, wieder zurück ins katholische Fahrwasser, und machte das Seelenheil genauso von der Institution Kirche abhängig, nur nicht von der römischen, sondern von der lutherischen. Denn auch Luther lehrte, dass zum Erlangen des Seelenheils die Gnadenmittel (Sakramente) Taufe und Abendmahl nötig seien, die aber nur ein ordinierter evangelischer Pfarrer spenden könne. Somit ist auch in der evangelischen Kirche das Heil an die Institution Kirche gebunden. Das Ergebnis der Reformation ist also nicht die Reformierung der katholischen Kirche, sondern deren Duplizierung zu einer weiteren Kirche, oder mit den Worten der Bibel ausgedrückt: Die große Mutterhure Babylon hat eine Tochter geboren (Offenbarung 17,5), die es noch schlimmer treibt als die Mutter.
Das Seelenheil ist in Wirklichkeit nicht abhängig von Gnadenmitteln (Sakramente). Das einzige "Sakrament" ist JESUS SELBST:
1. Timotheus 2, 5
denn EINER ist GOTT und einer ist MITTLER ‹zwischen› GOTT und Menschen, ein Mensch: CHRISTUS JESUS ...
Quelle: Glaubensnachrichten Juli/August 2018, S. 2f.
Die Schulbuch-Version der lutherischen Geschichtsschreibung über Luthers Tod wollen wir einmal beiseite lassen, sie war damals an Luthers Totenbett mit den Fürsten abgesprochen im engsten Kreis (Justus Jonas, Michael Coelius, Johannes Aurifaber), um das Ergebnis der Reformation nicht zu gefährden. Für das damalige Denken war es nämlich äußerst wichtig zu beweisen, dass Luther einen seligen Tod hatte und nicht etwas vom Teufel geholt worden war. Sonst stünde die gesamte Reformation auf wackeligen Beinen und die evangelischen Fürsten müssten um die katholischen Kirchengüter, Klöster und Pfründe bangen, die sie im Handstreich an sich gebracht hatten.
Dennoch sickerte es aus dem Umfeld der Zeugen durch, dass Luther keines seligen Todes gestorben war. Nicht nur die Gräfin von Mansfeld, die den toten Luther sah, verbreitete die Kunde, auch sein Famulus Ambrosius Ruthfeld, der Luthers Kinder erzog, schildert:
"... vom Trinken berauscht, wurde Luther von uns zu Bette gebracht (Luther ging meistens angetrunken ins Bett). Als wir am folgenden Morgen zu ihm kamen, um ihm wie gewöhnlich beim Ankleiden zu helfen, sahen wir, o Schmerz, denselben Meister Martin neben dem Bett hängend und elend erwürgt. Wir meldeten den Fürsten Luthers abscheuliches Ende. Vom Grauen erfasst, wie wir waren, veranlassten uns diese unter tausend Versprechungen und feierlichsten Schwüren ewig tiefstes Stillschweigen zu bewahren, damit nichts unter die Leute gebracht werde."
Ambrosius Ruthfeld (vgl. Malessa 2015, S. 167 f., Dörner 2010, S. 167 f., Majunke, Paul: Luthers Lebensende. Eine historische Untersuchung, Mainz 1891)
Der hinzugerufene Apotheker Dr. Johann Landau fand Luther dann tot ins Bett gelegt, das Angesicht verdreht, die rechte Hälfte schwarz und das rechte Auge hervorquellend. War es ein Schlaganfall? War es Mord? Oder gar Selbstmord? Bekannt ist, dass Luther ständig Angst hatte vor Giftanschlägen. Aber auch dass er stark depressiv war in der letzten Zeit seines Lebens, weil er die verheerende Auswirkung seiner Lehre auf die Bevölkerung sah, ist bekannt. Man kann die wahre Todesursache wohl nicht mehr eindeutig klären. Fest steht nur, dass Luthers Gesicht stark entstellt war, als er aufgefunden wurde. Das ist auch der Grund, warum man vom Gesicht des Toten nicht wie üblich sofort einen Gipsabdruck machte, eine Totenmaske, sondern nur ein geschönte Zeichnung. Einen Gipsabdruck von Luthers Gesicht fertigte man erst in Halle an, auf dem Weg nach Wittenberg. Aber auch diese originale Totenmaske wurde retuschiert; sie war verschollen und ist erst im Jahr 2006 wieder aufgetaucht. Bei den evangelischen Historikern hält man sich über Luthers Tod immer sehr bedeckt. Es gibt nur Anspielungen, die verschlüsselt auf die Abnormalität seines Todes hinweisen. So schreibt Hanns Lilje (Präsident des Lutherischen Weltbundes, 1952 - 1957) in seiner Lutherbiografie:
"Sofort nach Luthers Ableben schickten die Grafen von Mansfeld einen reitenden Boten nach Halle, um Lukas Furttenagel zu holen. Dessen Zeichnung gilt uns heute als das einzige authentische Dokument, da die Totenmaske, die man in Halle abnahm, aus uns heute unverständlichen Gründen verändert wurde."
Hanns Lilje
Verständlich wird die Veränderung der Totenmaske nur, wenn die Berichte über Luthers schrecklichen Tod mit dem schwarzen, verdrehten Gesicht den Tatsachen entsprechen.
Welch eine verderbliche Auswirkung seine Lehre hat, sah Luther selbst noch zu Lebzeiten. Trotzdem schwören heute alles auf Luther, weil er mit einem kühnen Befreiungsschlag das Seelenheil von der Institution Kirche abgekoppeklt und allein von CHRISTUS abhängig gemacht hatte (solus CHRISTUS). Soweit war die Reformation gut. Doch dabei ist es nicht geblieben. Luther ging, nachdem er seine eigene Kirche gegründet hatte, wieder zurück ins katholische Fahrwasser, und machte das Seelenheil genauso von der Institution Kirche abhängig, nur nicht von der römischen, sondern von der lutherischen. Denn auch Luther lehrte, dass zum Erlangen des Seelenheils die Gnadenmittel (Sakramente) Taufe und Abendmahl nötig seien, die aber nur ein ordinierter evangelischer Pfarrer spenden könne. Somit ist auch in der evangelischen Kirche das Heil an die Institution Kirche gebunden. Das Ergebnis der Reformation ist also nicht die Reformierung der katholischen Kirche, sondern deren Duplizierung zu einer weiteren Kirche, oder mit den Worten der Bibel ausgedrückt: Die große Mutterhure Babylon hat eine Tochter geboren (Offenbarung 17,5), die es noch schlimmer treibt als die Mutter.
Das Seelenheil ist in Wirklichkeit nicht abhängig von Gnadenmitteln (Sakramente). Das einzige "Sakrament" ist JESUS SELBST:
1. Timotheus 2, 5
denn EINER ist GOTT und einer ist MITTLER ‹zwischen› GOTT und Menschen, ein Mensch: CHRISTUS JESUS ...
Quelle: Glaubensnachrichten Juli/August 2018, S. 2f.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite an Deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheide bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.