Je näher man GOTT ist, desto unerträglicher empfindet man die Sünde. Je weiter man von GOTT entfernt ist, desto eher ist man bereit, die Sünde zu verharmlosen.
Darum erhöhte GOTT IHN auch über die Maßen und gab IHM ‹aus Gnaden› [den] Namen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen JESU sich alle Knie beugen, derer im Himmel und derer auf der Erde und derer unter der Erde, und jede Zunge das Bekenntnis zum Ausdruck bringe, dass JESUS CHRISTUS HERR sei, zur Verherrlichung GOTTES, des VATERS.
(Philipper 2, 9–11)
Die Beröer zeichneten sich durch ihre edle Gesinnung aus, da sie das Wort unvoreingenommen und offen aufnahmen. Sie wurden in der Heiligen Schrift dafür gelobt, dass sie nicht leichtgläubig waren, sondern das Gehörte anhand der Heiligen Schrift prüften, um festzustellen, ob es wahr war oder nicht. Wir laden Sie ein, die Beiträge im Forum mit dieser Beröer-Haltung zu betrachten und zu prüfen.
Mitte Dezember ´19 erschien Georg Bubolz´ Übersetzung der vier Evangelien aus der Peschitta: "Ohne Taube und Kamel". Bubolz liefert die erste komplette Evangelien–Übersetzung aus dem Syrischen seit der frühen Arbeit von Adalbert Merx aus 1897, die er offensichtlich aber nicht zu kennen scheint.
Die neue Ausgabe bezieht sich häufig auf die Vorarbeiten von George M. Lamsa (The Four Gospels according to the Eastern Version / translated from the Aramaic, 1933) und dessen Schüler Rocco A. Errico. Bubolz vermeidet es weise, einen unbedingten Vorrang der (syrischen) Peschitta zu konstruieren und diesen unter allen Umständen zu verteidigen, sondern wiegt in den reichhaltigen Fußnoten und im Nachwort das Griechische gegen das Aramäische ab; der üblichen Vorzeigebegriff »Kamel« vs »Seil« (Mat. 19:24) sowie die Varianten des Vaterunser (Mat. 6:10f) werden dem Leser differenziert vorgelegt – um nur einige zu nennen – , der nach der Textlektüre neue Verständniswege beschreiten darf.
Der Verleger H.–J. Maurer hat sich sehr viel Mühe gemacht mit der Ausführung des fast 700 Seiten starken Buches. Fadenheftung, klares Textbild, Lesebändchen und SU inklusive für € 27.-
P. S.: Wer immer meint, das Aramäische enthalte neue Wahrheiten, biete bisher Ungehörtes, kläre vermeintliche Ungereimtheiten auf, dem sei gesagt: Alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind verborgen in JESUS – und nicht im Buchstaben, er komme auf uns in Griechisch oder Syrisch oder in irgendeiner Übersetzung. In Jesus allein ist das Leben und ER ist das Wort!
(Georg Bubolz, Ohne Taube und Kamel. Die vier Evangelien des NT aus der aramäischen Peschittā, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Verlag H.–J. Maurer, Frankfurt/M. 2019)
Mitte Dezember ´19 erschien Georg Bubolz´ Übersetzung der vier Evangelien aus der Peschitta: "Ohne Taube und Kamel". Bubolz liefert die erste komplette Evangelien–Übersetzung aus dem Syrischen seit der frühen Arbeit von Adalbert Merx aus 1897, die er offensichtlich aber nicht zu kennen scheint.
Die neue Ausgabe bezieht sich häufig auf die Vorarbeiten von George M. Lamsa (The Four Gospels according to the Eastern Version / translated from the Aramaic, 1933) und dessen Schüler Rocco A. Errico. Bubolz vermeidet es weise, einen unbedingten Vorrang der (syrischen) Peschitta zu konstruieren und diesen unter allen Umständen zu verteidigen, sondern wiegt in den reichhaltigen Fußnoten und im Nachwort das Griechische gegen das Aramäische ab; der üblichen Vorzeigebegriff »Kamel« vs »Seil« (Mat. 19:24) sowie die Varianten des Vaterunser (Mat. 6:10f) werden dem Leser differenziert vorgelegt – um nur einige zu nennen – , der nach der Textlektüre neue Verständniswege beschreiten darf.
Der Verleger H.–J. Maurer hat sich sehr viel Mühe gemacht mit der Ausführung des fast 700 Seiten starken Buches. Fadenheftung, klares Textbild, Lesebändchen und SU inklusive für € 27.-
P. S.: Wer immer meint, das Aramäische enthalte neue Wahrheiten, biete bisher Ungehörtes, kläre vermeintliche Ungereimtheiten auf, dem sei gesagt: Alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind verborgen in JESUS – und nicht im Buchstaben, er komme auf uns in Griechisch oder Syrisch oder in irgendeiner Übersetzung. In Jesus allein ist das Leben und ER ist das Wort!
(Georg Bubolz, Ohne Taube und Kamel. Die vier Evangelien des NT aus der aramäischen Peschittā, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Verlag H.–J. Maurer, Frankfurt/M. 2019)
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite an Deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheide bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.