GOTTES Wort für jeden Tag - Dezember 2020

Zitat von Roland am 4. Dezember 2020, 14:33 UhrDie Zurückweisung der weltlichen Weisheit führt zu der Konsequenz, dass Weisheitssucht, Lehrerbindung und Parteiwesen ebenfalls abgelehnt wird. Wer sich nicht auf Menschenweisheit, sondern auf GOTTES Weisheit verlässt, dem vergeht mit dem Weisheitsdünkel auch alles Rühmen von Menschen. Konkret denkt Paulus an die Parolen von 1. Korinther 1,12 und die Überschätzung menschlicher Parteigrößen (Vers 22). Jede Vergötterung von Menschen und Parteihäuptlingen nimmt GOTT die Ehre, weshalb ("christlicher") Personenkult Götzendienst und Preisgabe biblischer Freiheit ist.
Spoiler"... sodass niemand sich der Menschen rühmen sollte, denn alles ist euer: Ob Paulus, ob Apollos, ob Kephas, ob die Welt, ob Leben, ob Tod, ob Gegenwärtiges, ob Bevorstehendes – alles ist euer. Aber ihr seid CHRISTI, und CHRISTUS ist GOTTES."
(1. Korinther 3, 21–23)
Jantzen, H., & Jettel, T. (Übers.). (2017). Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (1 Kor 3,21–23). Bellingham, WA: Faithlife.
Die Zurückweisung der weltlichen Weisheit führt zu der Konsequenz, dass Weisheitssucht, Lehrerbindung und Parteiwesen ebenfalls abgelehnt wird. Wer sich nicht auf Menschenweisheit, sondern auf GOTTES Weisheit verlässt, dem vergeht mit dem Weisheitsdünkel auch alles Rühmen von Menschen. Konkret denkt Paulus an die Parolen von 1. Korinther 1,12 und die Überschätzung menschlicher Parteigrößen (Vers 22). Jede Vergötterung von Menschen und Parteihäuptlingen nimmt GOTT die Ehre, weshalb ("christlicher") Personenkult Götzendienst und Preisgabe biblischer Freiheit ist.
"... sodass niemand sich der Menschen rühmen sollte, denn alles ist euer: Ob Paulus, ob Apollos, ob Kephas, ob die Welt, ob Leben, ob Tod, ob Gegenwärtiges, ob Bevorstehendes – alles ist euer. Aber ihr seid CHRISTI, und CHRISTUS ist GOTTES."
(1. Korinther 3, 21–23)
Jantzen, H., & Jettel, T. (Übers.). (2017). Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (1 Kor 3,21–23). Bellingham, WA: Faithlife.
Zitat von Martin am 7. Dezember 2020, 6:37 UhrDa fing Nebukadnezar an und sprach:
Gelobt sei der Gott Schadrachs, Meschachs und Abed-Negos,
der seinen Engel gesandt und seine Knechte errettet hat,
die ihm vertraut und des Königs
Gebot nicht gehalten haben, sondern ihren Leib preisgaben;
denn sie wollten keinen andern Gott verehren
und anbeten als allein ihren Gott!
Daniel 3,28 (Luther)
Da fing Nebukadnezar an und sprach:
Gelobt sei der Gott Schadrachs, Meschachs und Abed-Negos,
der seinen Engel gesandt und seine Knechte errettet hat,
die ihm vertraut und des Königs
Gebot nicht gehalten haben, sondern ihren Leib preisgaben;
denn sie wollten keinen andern Gott verehren
und anbeten als allein ihren Gott!
Daniel 3,28 (Luther)

Zitat von Roland am 13. Dezember 2020, 0:02 UhrEs gibt "Christen", die sich von der Heiligen Schrift "emanzipiert" haben bzw. ihre eigenen Offenbarungen über die Schrift hinausgehend hinstellen. Diese Mahnung bedeutet jedoch auch schriftgemäß zu leben (dies steht im Kontext zu der Mahnung, sich nicht aufzublähen).Dieser Bibelvers richtet sich dagegen, dass sich einer für den einen wider den anderen Lehrer aufblähe. Hier wird eine doppelte Fehlhaltung gegenüber den Aposteln und Lehrern angesprochen:Parteinahme für den einen, Hochmut und Kritik gegenüber dem anderen. Aufwertung und Abwertung sind zwei Formen ein und derselben Fehleinschätzung: Sich hochmütig der eigenen Erkenntnis und Erlösung und der eigenen Lehrer rühmen. Das ist offensichtlich nur eine Gefährdung der Korinther, sondern betrifft auch uns.[spoiler]Diese Dinge, Brüder, habe ich euretwegen auf mich selbst und Apollos übertragen, damit ihr an uns lernen möchtet, nicht über das, was geschrieben ist, hinaus zu sinnen, damit [man] nicht aufgeblasen sei, der eine zugunsten des einen gegen den anderen, denn wer macht bei dir einen Unterschied? Was hast du, das du nicht bekamst? Wenn du es aber bekamst, was rühmst du dich, als ob du es nicht bekommen hättest?(1. Korinther 4, 6.7)
Jantzen, H., & Jettel, T. (Übers.). (2017). Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (1 Kor 4,6–7). Bellingham, WA: Faithlife.
[/spoiler]

(1. Korinther 4, 6.7)
Jantzen, H., & Jettel, T. (Übers.). (2017). Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (1 Kor 4,6–7). Bellingham, WA: Faithlife.

Zitat von Roland am 16. Dezember 2020, 2:03 UhrIm Vordergrund dieses Verses steht die Laxheit der Gemeinde, mit der die "Freiheit" des Frevlers toleriert, ja sogar offenbar gerühmt wurde (1. Korinther 6, 12). In Erinnerung an den Exodus allen Sauerteig vor dem Passafest zu beseitigen und während der ganzen Woche nur ungesäuertes Brot zu essen (2. Mose 12,15.19; 13,3.7). Aber schon Vers 7b geht darüber hinaus. Öffnet sich die Gemeinde der Kraft GOTTES und gibt das alte Wesen auf, dann repräsentiert sie inmitten der vergehenden alten Welt schon die neue Welt GOTTES, dann ist sie das tatsächlich.
Im Vordergrund dieses Verses steht die Laxheit der Gemeinde, mit der die "Freiheit" des Frevlers toleriert, ja sogar offenbar gerühmt wurde (1. Korinther 6, 12). In Erinnerung an den Exodus allen Sauerteig vor dem Passafest zu beseitigen und während der ganzen Woche nur ungesäuertes Brot zu essen (2. Mose 12,15.19; 13,3.7). Aber schon Vers 7b geht darüber hinaus. Öffnet sich die Gemeinde der Kraft GOTTES und gibt das alte Wesen auf, dann repräsentiert sie inmitten der vergehenden alten Welt schon die neue Welt GOTTES, dann ist sie das tatsächlich.
Zitat von Martin am 20. Dezember 2020, 19:46 UhrUnd er sprach zu mir: Fürchte dich nicht, Daniel; denn von dem ersten Tage an, als du von Herzen begehrtest zu verstehen und anfingst, dich zu demütigen vor deinem Gott, wurden deine Worte erhört, und ich wollte kommen um deiner Worte willen.
Daniel 10, 12 (Luther)
Und er sprach zu mir: Fürchte dich nicht, Daniel; denn von dem ersten Tage an, als du von Herzen begehrtest zu verstehen und anfingst, dich zu demütigen vor deinem Gott, wurden deine Worte erhört, und ich wollte kommen um deiner Worte willen.
Daniel 10, 12 (Luther)

Zitat von Roland am 22. Dezember 2020, 13:45 UhrDiese Anweisung ist eine Ausführung des neunten Gebotes unter dem Aspekt: Lügen vor Gericht. Sie wendet sich sowohl an die Zeugen, die vor Gericht aussagen, als auch an die , die das Urteil zu fällen haben.Dem Gottlosen die Hand zu leihen heißt, ihm dabei behilflich zu sein, seinen Frevel zu leugnen oder zu vertuschen.SpoilerSchlachter, F. E. (Übers.). (2004). Die Bibel: Neue revidierte Fassung 2000 (2. Auflage, Ex 23,1). Geneva; Bielefeld: Genfer Bibelgesellschaft; Christliche Literatur-Verbreitung.


Zitat von Roland am 25. Dezember 2020, 23:58 UhrEin gerechtes Urteil verbietet jede Art von Opportunität. Ein Opportunist ist ein Mensch, der sich prinzipienlos an die jeweils für ihn günstige Situation anpasst. Trotz eventueller Nachteile nicht der Mehrheit zu folgen, heißt, den Mut zu haben, gegen den Strom anzuschwimmen.
Ein gerechtes Urteil verbietet jede Art von Opportunität. Ein Opportunist ist ein Mensch, der sich prinzipienlos an die jeweils für ihn günstige Situation anpasst. Trotz eventueller Nachteile nicht der Mehrheit zu folgen, heißt, den Mut zu haben, gegen den Strom anzuschwimmen.
Zitat von Martin am 27. Dezember 2020, 12:29 Uhr... und hat die Städte Sodom und Gomora zu Asche gemacht, umgekehrt und verdammt und damit ein Beispiel gesetzt den Gottlosen, die hernach kommen würden,
2.Petr. 2,6 (Luther)
... und hat die Städte Sodom und Gomora zu Asche gemacht, umgekehrt und verdammt und damit ein Beispiel gesetzt den Gottlosen, die hernach kommen würden,
2.Petr. 2,6 (Luther)

Zitat von Roland am 31. Dezember 2020, 12:12 Uhr